Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100115 SE Bildungssprache und ihre Förderung in der Schule (DaF 6) (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.02.2014 10:00 to Su 02.03.2014 22:00
- Deregistration possible until Su 02.03.2014 22:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 18.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 25.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 01.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 08.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 29.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 06.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 13.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 20.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 27.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 03.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 17.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, verschiedene Aufgaben während des Semesters, Präsentation in Kleingruppen, Portfolio
Minimum requirements and assessment criteria
Sie sollen Ihr Methodenrepertoire für den Grammatikunterricht in DaF/DaF-Kontexten systematisch erweitern und theoretisch reflektieren
Examination topics
Geplant ist ein sogenanntes "schreibintensives Seminar", d.h. sie werden im Laufe des Semesters eine Reihe von kürzeren Schreibübungen erledigen, die dazu dienen, sich den Stoff anzueignen, aber auch zu reflektieren und neue Ideen zu entwickeln;
Das soll teils in Einzelarbeit, teils in Teams geschehen
Das soll teils in Einzelarbeit, teils in Teams geschehen
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
(I 2460)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Grammatik und Lernstrategien
Grammatik kurzweilig und zielführend unterrichten ...Sprachreflexion
Schreiben(d) lernen