100119 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) History of German Language (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
- Masterstudierende Deutsche Philologie: Diese Lehrveranstaltung ist auch als MA, FKO oder FS anrechenbar. Falls Sie diese LV als solche benötigen - nehmen Sie bei der Anmeldung irgendeinen Studienplanpunkt. Der Lehrende muss Ihren gewählten Typ bei der Noteneintragung berücksichtigen.- Studierende Lehramt: Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar anrechenbar - Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 17.09.2013 10:00 to Mo 30.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Mo 30.09.2013 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 14.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 21.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 28.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 04.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 11.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 18.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 25.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 02.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 09.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 16.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 13.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 20.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 27.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalt der Lehrveranstaltung ist zum einen ein Einblick in das Wesen von Fachsprachen im Allgemeinen, sowohl aus synchroner als auch - und besonders - aus diachroner Sicht. An ausgewählten Texten vom Mittelalter bis bin zur Gegenwart sollen Charakteristika in Bezug auf Lexik, Morphologie, Textgestaltung sowie Pragmatik herausgearbeitet werden. Unter anderem werden dabei exemplarisch Texte aus dem Bereich des Bergbaues oder der Sprachwissenschaft zu beleuchten sein.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, vorbereitende Lektüre der betreffenden Texte; Kurzreferat und anschließende Diskussion, schriftliche Arbeit zum gewählten Referatsthema.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literatur wird in den ersten LV-Einheiten abngegeben. Zu empfehlen ist aber auf jeden Fall ein vorbereitendes Einlesen anhand einer der Einführungen in die Fachsprachen des Deutschen (besonders Fluck, Möhn/Pelka, v. Hahn).
Association in the course directory
(I 2360, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32