Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100121 SE Didaktik/Methodik in der Erwachsenenbildung (2020W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbemerkung: Die Studierenden, die in die LV 100121 SE DaF/Z: Methodik Erwachsenenbildung (WS 2020/21) aufgenommen werden, haben auch Anspruch auf einen Platz in der Lehrveranstaltung 100185 PR DaF/Z: Hospitations- und Unterrichtspraktikum (WS 2020/21).

  • Monday 05.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 12.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 19.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 09.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 16.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 11.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 18.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Monday 25.01. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

(1) Die Studierenden können Übungen, Übungstypen und Aufgaben unterscheiden, angebotene Übungen und Aufgaben in Lehrwerken auf Basis von didaktisch-methodischen Prinzipien kritisch beurteilen und diese unter Berücksichtigung des Lernfeldermodells und einer klaren Lernzielformulierung sinnvoll aufeinander aufbauend einsetzen sowie für den Online- Unterricht adaptieren.
(2) Die Studierenden setzen sich mit ihrer Rolle als Lehrende auseinander, wissen um die Wichtigkeit der Interaktion, der LernerInnenorientiertheit sowie der Handlungsorientiertheit und können die aktive Beteiligung der LernerInnen am Unterricht durch vielfältige Arbeits- und Sozialformen fördern und eine positive Lernatmosphäre schaffen. Die Studierenden setzen sich mit den Möglichkeiten verschiedener Arbeits- und Sozialformen in Webinar-Tools auseinander und reflektieren die Vor- und Nachteile der computergestützten Interaktion und Kollaboration.
(3) Sie können Lernmaterialien und Medien zielgruppenspezifisch auswählen und wissen, wie sie ihre LernerInnen durch den Einsatz dieser Materialien und Medien beim Aufbau rezeptiver und produktiver Fertigkeiten unterstützen können. Vor allem in Hinblick auf die aktuelle Unterrichtssituation, setzen sich die Studierenden unter anderem auch mit der Erprobung von (kurzen) Online-Unterrichtssequenzen und mit der Erstellung digital durchführbarer Übungen sowie dem Einsatz von Learning-Apps auseinander.
(4) Sie können eine Vielzahl von didaktisch-methodischen Prinzipien durch Projektunterricht umsetzen, wissen, wie sie Projekte planen, anleiten und durchführen können und wie sie ihre LernerInnen beim Aufbau von Projektkompetenz unterstützen können.

Assessment and permitted materials

(1) Bearbeitung der Aufgaben aus Funk et al. (2014) und anschließende Diskussion der Aufgaben und der Lektüre; Diskussions- und Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Aspekten des Online-Unterrichts inkl. kurzer mündl. Präsentationen der Ergebnisse der Diskussions- und Arbeitsgruppen (aktive Mitarbeit) (20%)
(2) Gestaltung einer Online-Unterrichtssequenz von ca. 25 Minuten in Gruppen zu drei Personen für die SeminarteilnehmerInnen und Bereitstellen der Materialien (Arbeitsblätter, Stundenbild inkl. Zeitplan der Unterrichtssequenz, theoretischer Hintergrund, Literaturangaben) auf Moodle eine Woche vor der Durchführung (30%)
(3) Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten (Fließtext) (abzugeben bis spätestens 28.2.2021) (50%)

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheitspflicht, die Studierenden dürfen dreimal unentschuldigt fehlen,
- Kritische Diskussion der Literatur, Bearbeitung der Aufgabenstellungen (v.a. aus Funk et al. (2014)), Aktive Beteiligung an Diskussions- und Arbeitsgruppen
- Vorbereitung und Durchführung einer Online-Unterrichtssequenz von ca. 25 Minuten in Gruppen zu drei Personen,
- Verfassen einer Seminararbeit (25 Seiten Fließtext exkl. Inhalts-, Literaturverzeichnis und Anhang).

Beurteilungsmaßstab:

Aktive Mitarbeit: 20/100 Punkte (Kriterien werden auf Moodle bereitgestellt)
Vorbereitung und Durchführung einer Online-Unterrichtssequenz: 30/100 Punkte (Kriterien werden auf Moodle bereitgestellt)
Seminararbeit: 50/100 Punkte (Kriterien werden auf Moodle bereitgestellt)

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte notwendig. Alle drei Teilleistungen müssen positiv abgeschlossen worden sein.
100-90: Note 1
89-80: Note 2
79-70: Note 3
69-60: Note 4
59-0: Note 5

Examination topics

(1) Vorbereitung der Aufgaben aus Funk et al. (2014); Aktive Teilnahme an Diskussions- und Arbeitsgruppen
(2) Online-Unterrichtssequenz zu ausgewähltem Vertiefungsschwerpunkt
(3) Seminararbeit zu ausgewähltem Vertiefungsschwerpunkt

Reading list

Seminargrundlage [zur Anschaffung empfohlen]:

Funk, Hermann / Kuhn, Christina / Skiba, Dirk / Spaniel-Wiese, Dorothea / Wicke, Rainer E. (2014). Aufgaben, Übungen, Interaktion. München: Klett-Langenscheidt.

Europarat (2020). Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Begleitband. Stuttgart: Klett.

Siehe auch Moodle.

Association in the course directory

Last modified: Fr 07.07.2023 00:12