Universität Wien

100122 KO Modern German Literature: (2016W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

100122 KO Neuere deutsche Literatur: Sprachkritik: Karl Kraus: Glossen 1910 - 1936
Ort: SR 1; Zeit: Donnerstags, 11.30-13.00 Uhr
Prüfungsimmanente LV á 6 ECTS (150 Stunden Workload)
25 Teilnehmerinnen

In der sprachkritischen Tradition der österreichischen Literatur nehmen die Glossen des Karl Kraus einen einzigartigen Stellenwert ein: die ethische Fundierung des Sprechens findet hier zu einer kulturwissenschaftlich ansprechbaren Kasuistik, in der eine unmittelbar auf den Anlaß reagierende, sehr bewegliche und aktuelle Kritik noch im Kleinsten das Allgemeine einer gewaltsamen Gesellschaft erkennbar macht.
Aufbauend auf Roman Jakobsons Engführung von Poetik und Linguistik werden in gemeinsamen Lektüredurchgängen einzelner Glossen sprachliche Techniken freigelegt, die Karl Kraus eine kritische Distanz zum Sprechen, eine Analyse der sprachlich verfestigten Ideologeme und schließlich die (polemische) Intervention in das politisch-kulturelle Geschehen seiner Zeit ermöglichen.

Textgrundlage:
Karl Kraus, Die Katastrophe der Phrasen. Glossen 1910-1918 [Auswahl]. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1994 (suhrkamp taschenbuch 1329; zugleich Band 19 der von Christian Wagenknecht herausgegebenen Ausgabe »Karl Kraus, Schriften«
Karl Kraus, Kanonande auf Spatzen. Glossen 1920-1936 [Auswahl]. Frankfurt am main: Suhrkamp Verlag 1994 (suhrkamp taschenbuch 1330; zugleich Band 20 der von Christian Wagenknecht herausgegebenen Ausgabe »Karl Kraus, Schriften«)

Beurteilungsgrundlage:
Bedingung für einen erfolgreichen Abschluss des Konversatoriums ist neben den satzungsgemäßen Vorgaben die Bereitschaft zu extensiver und intensiver Lektüre, die konsequente Vorbereitung auf die jeweiligen Lehrveranstaltungseinheiten, die aktive schriftliche und mündliche Teilnahme an den Sitzungen in Frage, Diskussionsbeitrag oder Textvorlage, sowie ein mündliches Prüfungsgespräch über den Stoff des Semesters zu Abschluss der Lehrveranstaltung.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 06.10.2023 00:14