Universität Wien

100124 SE (B) Lehr- und Lernmaterialien (DaF 3) (2009W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Diese LV ist NUR für Master DaF/DaZ - Studierende und als LV für den Studienschwerpunkt DaF/DaZ anrechenbar.
Bei allen SE (B)-Lehrveranstaltungen im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE (A)-Lehrveranstaltung (6 ECTS).
Bitte beachten: Diese Lehrveranstaltung ist im Studienschwerpunkt DaF/DaZ NUR als PROSEMINAR anrechenbar!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 13.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 20.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 27.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 03.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 10.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 17.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 24.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 01.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 15.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 12.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 19.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 26.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Gestaltung von Unterricht hängt von zahlreichen Faktoren ab, ganz besonders aber von den Lehr- und Lernmaterialien, mit denen gearbeitet wird. In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns daher mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche Lehr- und Lernmaterialien für DaF/DaZ gibt es? Welchen Stellenwert haben sie im Unterricht? Welche Faktoren beeinflussen ihre Entstehung und nach welchen Kriterien kann man Lehr- und Lernmaterialien sinnvoll auswählen und beurteilen? Besonderes Augenmerk wird auch der Frage geschenkt, ob und wie sich aktuelle Erkenntnisse der Sprachlehr- und -lernforschung in den Materialien widerspiegeln.

Assessment and permitted materials

Teilnahme und aktive Mitarbeit (zweimaliges Fehlen bei Kompensation möglich), Recherche- und Lektüreaufgaben, Präsentationen und Unterrichtssimulationen mit Moderation der anschließenden Diskussion, kleine Feldforschung, schriftlicher Beitrag

Minimum requirements and assessment criteria

Vorrangiges Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden mit unterschiedlichen Lern- und Lehrmaterialien, die im DaF/DaZ- Unterricht verwendet werden können, vertraut zu machen und sie zu einer begründeten, zielgruppenadäquaten Auswahl von Lehr- und Lernmaterialien zu befähigen. Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen Einblick in Fragen der Lehr- und Lernwerksentwicklung, -forschung und -kritik.

Examination topics

Gruppenarbeit, Präsentationen, Diskussionen, Simulationen, Recherche

Reading list

KRUMM, Hans-Jürgen & OHMS-DUSZENKO, Maren (2001): Lehrwerkproduktion, Lehrwerkanalyse, Lehrwerkkritik. In: Helbig, Gerhard/ Götze, Ludwig/ Henrici, Gerd/ Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch der Forschung. 2 Bände. Berlin u.a. S. 1029-1041

NEUNER, Gerhard (2007): Lehrwerke. In: Bausch, Karl-Richard/ Christ, Herbert/ Krumm, Hans Jürgen (20075) (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen, S. 399-402

Association in the course directory

(I 2433, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32