100125 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.09.2023 09:00 to Su 24.09.2023 19:00
- Deregistration possible until Su 24.09.2023 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Lesung mit Tonio Schachinger 29.11.2023 19.00 Uhr, Fachbibliothek Germanistik
- Friday 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Die Herausbildung der Gattung des Adoleszenzromans im System der Allgemeinliteratur sowie der Kinder- und Jugendliteratur wird auf das Ende der 1980er Jahre datiert (Gansel: 2005) und mit einer verstärkten Nachfrage nach Texten verbunden, die den Prozess des Heranwachsens und der Selbstfindung sowie deren Protagonisten ins Zentrum rücken. Während in den 70er Jahren noch Übersetzungen aus dem Amerikanischen diesem Lesebedürfnis nachkamen, wurde der Stoff durch Publikationserfolge wie Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." (1973) in die deutschsprachige Literatur importiert. Helmut Schelsky diagnostizierte der Jugendgeneration nach dem 2. Weltkrieg eine "Entpolitisierung und Entideologisierung", eine "Absage an romantische Freiheits- und Naturschwärmereien" und bezeichnete sie deswegen als die "skeptische Generation" (1957). In den 80er Jahren bestand bereits eine größere zeitliche Distanz zum Krieg und die Folgen des Wirtschaftswunders wurden zur Lebensgrundlage einer neuen Jugend. Vor diesem sozial- und literaturhistorischen Hintergrund wird das Seminar die Verschiebungen, Modifikationen und Umkodierungen des Adoleszenzromans und der darin dargestellten Jugendgenerationen seit den 1980er Jahren untersuchen. Gelesen werden Grundlagentexte aus der Soziologie und Kulturwissenschaft neben den Romanen von u.a. Elfriede Jelinek, Barbara Frischmuth, Christian Kracht, Benjamin Lebert, Helene Hegemann, Tonio Schachinger und Tamara Bach.
Assessment and permitted materials
Wöchtentliche Lektüren, aktive Teilnahme, max, 3 Abwesenheiten
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Thesenpapier + Impulsstatement (in Gruppen)Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext. Abgabe bis 29.2.2024
Examination topics
Wöchtentliche Lektüren, aktive Teilnahme, max, 3 Abwesenheiten
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 02.11.2023 08:07