100126 PS Proseminar: Language Usage (2011S)
Redewendungen, Wellerismen, Gemeinplätze, Aphorismen und Co
Continuous assessment of course work
Labels
Es gibt zahlreiche Fertigteile der Rede, die nicht immer einfach voneinander abzugrenzen sind: Sprichwörter (Glück hat nur der Tüchtige), Antisprichwörter (Kleider machen Leute, aber sie machen nicht den Menschen), Anti-Phraseologismen (Mit einem Brett vor dem Kopf kommt man viel leichter durch die Wand), Gemeinplätze (Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir), Wellerismen ("Aller guten Dinge sind drei", sagte das vierte Rad am Wagen und ließ die Luft ab.), Aphorismen, Sentenzen uvm. Mit all diesen - teilweise sehr humoresken - Fertigteilen wird sich dieses PS beschäftigen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2011 09:00 to Mo 28.02.2011 19:00
- Deregistration possible until Mo 28.02.2011 19:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 10.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 17.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 24.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 31.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 07.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 14.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 05.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 12.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 19.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 26.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 09.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 16.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 30.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Systematische Aufarbeitung der Fertigteile der deutschen Sprache.
Assessment and permitted materials
Referat, schriftliche Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser LV ist es, dass die Studierenden an deren Ende nicht nur die Eigenschaften eines Fertigteiles der Rede im Gegensatz zu freien Wortverbindungen kennen, sondern auch die einzelnen Fertigteile, die in die deutsche Sprache tagtäglich einfließen, voneinander unterscheiden und diese letztendlich auch wissenschaftlich definieren können.
Examination topics
Altmodischer Frontalunterricht :-), gemeinsam mit modernen Unterrichtsmethoden wie Reihen-, Tabuspiele etc.
Reading list
Wird in der LV genannt.
Association in the course directory
(I 1233, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32