100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 10.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 17.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 24.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 31.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 07.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 14.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 21.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 28.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 05.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 12.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 09.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 16.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 23.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 30.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Dieser Kurs bietet einen Einblick in die verschiedenen Teilbereiche der (germanistischen) Sprachwissenschaft. Nach einer allgemeinen Einführung beschäftigen wir uns mit allen Analyseeben von Sprache von den Sprachlauten über Wörter und Sätze bis zum Text (vgl. v.a. Phonetik/Phonologie, Morphologie, Lexik, Syntax, Semantik, Pragmatik und Textlinguistik). Dadurch ergibt sich ein Überblick über die Fachsprache sowie verschiedene Methoden und Analysetools der Sprachwissenschaft. Zur Anwendung und Vertiefung der Inhalte werden Übungen angeboten.
Assessment and permitted materials
Hausübungen (Textlektüre, Übungsaufgaben), Zwischentest, Klausur am SemesterendeStudierende mit einer anderen Erstsprache als Deutsch dürfen nach Absprache zur Prüfung ein Wörterbuch verwenden.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Hausübung (25%), Zwischentest (25%) und Abschlussklausur (50%)Für das Bestehen des Kurses müssen insgesamt mind. 50% der summierten Teilleistungspunkte erreicht werden.
Examination topics
Kursinhalt
Reading list
Literaturhinweise werden im Seminar gegeben.
Association in the course directory
(I 1111)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32