Universität Wien

100127 VO Lecture course: Literary History I (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Tuesday 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Literaturgeschichtlicher Überblick mit Besprechung folgender Texte:
Texte:
1889 Gerhard Hauptmann: Vor Sonnenaufgang.
1893 Hugo von Hofmannsthal: Der Tor und der Tod.
1902 Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief.
1906 Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß.
1908 Robert Walser: Der Gehülfe.
1912 Thomas Mann: Tod in Venedig.
1912 Franz Kafka: Das Urteil.
1918f. Kraus: Die letzten Tage der Menschheit, Die Fackel (Kopien)
1922 Bert Brecht: Die Trommeln in der Nacht.
1924 Arthur Schnitzler: Spiel im Morgengrauen.
1928 Marie Louise Fleißer: Pioniere in Ingolstadt.
1929 Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz.
1931 Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald.
1939 Joseph Roth: Die Kapuzinergruft.
1948 Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung.
1951 Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras.
1967 Gerhard Rühm (Hg.) : Die Wiener Gruppe ( Kopien)
1964 Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats.
1971 Ingeborg Bachmann: Malina.
1972 Peter Handke: Wunschloses Unglück
1976 Christa Wolf: Kindheitsmuster. (Ausw.)
1977 Heiner Müller: Germania Tod in Berlin
1980 Elfriede Jelinek: Die Ausgesperrten
1988 Thomas Bernhard: Heldenplatz.

Assessment and permitted materials

Schriftliche oder mündliche Prüfung am Semesterende. Es gibt weitere Prüfungstermine.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Deutsch

Reading list

Geschichte der deutschen Literatur. Tl 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Bengt A. Sørensen. München 2002 (Beck'sche Reihe 1217) oder andere Literaturgeschichten.

Association in the course directory

(I 1255, I 1256, I 2255, I 2256)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32