Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100148 SE Textkompetenz im DaF-Unterricht (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 07.10. 09:45 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 24.11. 16:45 - 21:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Saturday 25.11. 09:45 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Saturday 27.01. 09:45 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
In der LV wird das Thema der Textkompetenz im DaF-und DaZ-Unterricht behandelt. Folgende Inhalte werden diskutiert: Sprachen lernen und lehren; Funktion von Texten beim Spracherwerb;Textkompetenz im DaF- und DaZ-Unterricht; Lesen und Leseuntericht; Lehrendenkompetenzen für Texte wählen, Texte erfassen und Texte beurteilen.
Assessment and permitted materials
Teilnahme und aktive Mitarbeit an den Sitzungen der LV. Vor- und nachbereitende Lektüre von Fachtexten zum Thema. Inputreferate, Diskussionsleitung. Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden kennen die Funktionen von Texten beim Lernen und Lehren einer Fremdsprache, die wichtigsten Modelle zum Zusammenhang von Sprachkompetenz, Textkompetenz und Lernen, die Bedeutung der Textkompetenz für den Wissenserwerb in der Schule, die Möglichkeiten zur Feststellung, Beurteilung und Entwicklung der Textkompetenz der Schülerinnen und Schüler im DaF- und DaZ-Unterricht.
Examination topics
Lektüre und Bearbeitung von Fachtexten; Diskussion wichtiger Ergebnisse in Kleingruppen und im Plenum; Fallanalysen. Planung und Präsentation von Unterrichtseinheiten zur Förderung der Textkompetenz.
Reading list
Feld-Knapp, Ilona (2014): Universitäre DaF-Lehrerausbildung in Ungarn im Spannungsfeld von Traditionen und neuen Herausforderungen. München: Iudicum Verlag. Ausgewählte Textstellen.Feld-Knapp Ilona (Hrsg.) (2014): Mehrsprachigkeit (= CM-Beiträge zur Lehrerforschung 2). Budapest: Typotex / Eötvös Collegium.Feld-Knapp, Ilona (2014): Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht. In: Feld-Knapp Ilona (Hrsg.): Mehrsprachigkeit (= CM-Beiträge zur Lehrerforschung 2). Budapest: Typotex / Eötvös Collegium.Feld-Knapp, Ilona (2014): Textkompetenzen beim Lehren und Lernen von modernen Fremdsprachen. In: Bassola, Péter / Drewnowska-Vargáné, Ewa / Kispál, Tamás / Németh, János / Scheibl, György (Hrsg.): Zugänge zum Text (= Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik 3). Frankfurt a. M.: Lang. S. 127–150.Weitere Fachliteratur wird vor der ersten Sitzung via moodle bekanntgegeben und bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 07.07.2023 00:13