Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100153 SE-B BA-SE Neuere deutsche Literatur (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2023 09:00 to Su 26.02.2023 19:00
- Deregistration possible until Su 26.02.2023 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeiten 30 Seiten Haupttext
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
siehe moodle
Association in the course directory
Last modified: Tu 07.03.2023 05:08
Alle Primärtexte sind auf moodle verfügbar, mit der Ausnahme von Marta Karlweis‘ Erzählung „Der Zauberlehrling“, die ich vor kurzem im Wiener DVB-Verlag mit einem Nachwort neu herausgegeben habe.Primärtexte:
01 Helene von Druskowitz: Pessimistische Kardinalsätze_Ein Vademekum für die freiesten Geister 1905.pdf
02 Asenijeff Elsa: Aufruhr der Weiber und das Dritte Geschlecht 1898.pdf
03 Asenijeff Elsa: Unschuld Ein modernes Mädchenbuch 1901
04 Emil Marriot [Emilie Mataja]: Moderne Menschen Roman 1893
05 Troll Borostyani Irma: Was ich geschaut Novellen 1896
06 Ossip Schubin [Kirschner Lola] Heil dir im Siegerkranz Erz 1891.pdf
07 Ossip Schubin [Kirschner Lola] Wenns nur schon Winter wär. Roman 1897.pdf
08 Mayreder Rosa Uebergaenge Novellen 1897.pdf
09 Mayreder Rosa Idole Geschichte einer Liebe 1899.pdf
10 Vera [Bertha Kris] Eine für viele Aus dem Tagebuche eines Mädchens 1902.pdf
11 Meisel Hess Grete Suchende Seelen drei Novellen 1902.pdf
12 Meisel Hess Grete Fanny Roth Eine Jung_Frauengeschichte ED 1902.pdf
13 Meisel Hess Grete Weiberhaß und Weiberverachtung 1904.pdf
14 Marta Karlweis: Der Zauberlehrling. Nov. 1912*
15 Otto Weininger Geschlecht und Charakter 1903.pdf