100156 SE-MA Master Seminar: Modern German Literature (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar dient der Unterstützung und Begleitung zur Erarbeitung von Abschlussarbeiten.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.02.2014 10:00 to Su 02.03.2014 22:00
- Deregistration possible until Su 02.03.2014 22:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 19.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 26.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 02.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 09.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 30.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 07.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 14.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 21.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 28.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 04.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 11.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 18.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 25.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Unterstützt wird die Themenfindung, Strukturierung und methodische Ausarbeitung von schriftlichen Abschlussarbeiten. Es werden die Grundlagentexte, die für die jeweilige Fragestellung hilfreich, weiterführend und unerlässlich sind, gelesen und diskutiert. Und es werden arbeitsbegleitend Grundfragen, die die Erstellung und Ausarbeitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten betreffen, erarbeitet.
Assessment and permitted materials
Mündliches Referat, mündliche aktive Beteiligung sowie schriftliche Dokumentation des Arbeitsfortschritts.
Minimum requirements and assessment criteria
Arbeitsbegleitendes Seminar.
Examination topics
Erörterung von Forschungsfragen, Forschungsmethoden, Strukturierung una Ausarbeitung von Abschlussarbeiten. Studium von Grundlagentexten.
Reading list
Association in the course directory
(I 2270)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32