Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100157 SE 17 MDaFZ M6 SE Kulturelles und -reflexives Lernen (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Wir setzen uns ausgehend von der Seminarlektüre und konkreten Beispielen aus unterschiedlichen Unterrichtskontexten mit folgenden Inhalten auseinander:
* Theoretische Grundlagen rassismuskritischer Bildung
* Postmigrantische Literaturdidaktik
* Literarisches Lernen in DaF*Z
* Linguizismuskritik und literarisches Lernen
* Kriterien der Materialauswahl
* Methoden rassismuskritischer Bildung

Folgende Ziele werden im Seminar angestrebt:
Die Studierenden
* kennen die rassismustheoretischen, bildungswissenschaftlichen und sprachdidaktischen Grundlagen rassismuskritischer Bildung,
* haben sich mit ihrer eigenen Rolle und Positionierung zu Fragen des Rassismus in Bildungskontexten auseinandergesetzt,
* kennen Ressourcen für die Auswahl von Inhalten und Materialien für literarisches Lernen unter rassismuskritischen Gesichtspunkten,
* verfügen über ein Repertoire an Methoden für die Gestaltung rassismuskritischer Lernprozesse.

Methoden: Lektüre der Grundlagentexte, Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, Erproben von Aufgaben und Übungen, Präsentationen

Assessment and permitted materials

Kommentare zu den Grundlagentexten, Konzeption und Ausarbeitung eines Unterrichtsentwurfs, Präsentationen, kollegiales Feedback

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Die abschließende Beurteilung setzt sich für 3 ECTS aus folgenden Leistungen zusammen:
* 20 % Vier Kommentare zur Seminarlektüre (Abgabe im Lauf des Semesters)
* 20 % Feedback zum Unterrichtsentwurf anderer Studierender (Abgabe im Lauf des Semesters)
* 60 % Unterrichtsentwurf zu rassismuskritischer Bildung mit Literatur inkl. schriftlicher Begründung der Materialauswahl, der Methoden und Ziele sowie der theoretischen Grundlagen (Abgabe nach Ende der LV)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Umfang der Abschlussarbeiten (im Fall einer Absolvierung des Seminars mit 6 ECTS): Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Examination topics

Prüfungsrelevant sind die Inhalte, die in der und für die Lehrveranstaltung erarbeitet werden (Details siehe oben und Moodle).

Reading list

Zur Einführung empfehle ich:

Autor*innenkollektiv (2015) Rassismuskritischer Leitfaden.
http://www.elina-marmer.com/wp-content/uploads/2015/03/IMAFREDU-Rassismuskritischer-Leiftaden_Web_barrierefrei-NEU.pdf

Dobstadt, Michael & Riedner, Renate (2021): „Literatur und andere ästhetische Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. In: Altmayer, Claus; Biebighäuser, Katrin; Haberzettl, Stefanie & Heine, Antje (Hg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Kontexte – Themen – Methoden. Wiesbaden: Springer, 394-411. Online verfügbar: https://ubdata.univie.ac.at/AC16270399

Weitere Literatur:

Arndt, Susan & Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg., 2011): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutscher Sprache: Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster: Unrast.
Dobstadt, Michael & Riedner, Renate (2016): „Eine Didaktik der Literarizität für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. In: Brüggemann, Jörn; Dehrmann, Mark-Georg & Standke, Jan (Hg.): Literarizität. Herausforderungen für Theoriebildung, empirische Forschung und Vermittlung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 129-150.
Fereidooni, Karim & Hößl, Stefan E. (Hg., 2021): Rassismuskritische Bildungsarbeit: Reflexionen zu Theorie und Praxis. Frankfurt: Wochenschau Verlag.
Fereidooni, Karim; Simon, Nina (Hg., 2021): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Wiesbaden: Springer.
Hodaie, Nazli (2022): Der Postmigrantische Literaturunterricht. In: Behrendt, Renata & Pos, Söhnke (Hg.): Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft. Literaturdidaktische Perspektiven. Berlin, Bern, Bruxelles u.a.: Peter Lang, 133-148.
Kißling, Magdalena (2020): Weiße Normalität. Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik. Aisthesis.
Scharathow, Wiebke & Leiprecht, Rudolf (2011): Rassismuskritik. 2, Rassismuskritische Bildungsarbeit. 2. Auflage. Schwalbach (Ts.): Wochenschau Verlag.

Association in the course directory

Last modified: Mo 19.02.2024 21:45