100158 SE (A) Sprachvergleich (DaF 2) (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Für Diplomstudierende: auch als Proseminar DaF/DaZ für Diplomstudierende (I 1221) anrechenbar!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.09.2008 09:30 to Tu 30.09.2008 23:59
- Registration is open from Th 02.10.2008 09:00 to Th 02.10.2008 09:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 15.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 22.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 29.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 05.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 12.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 19.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 26.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 03.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 10.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 17.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 07.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 14.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 21.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 28.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Präsentationen, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Sie sollen in der Lage sein, theoretisch gut begründete Unterrichtssequenzen zum Sprachvergleich zu gestalten und selbstständig weiterführende Fragestellungen zu entwickeln und zu bearbeiten.
Examination topics
Anhand von Fachliteratur, Reflexion und Diskussionen werden wir uns in den ersten Stunden in das Thema einarbeiten.
Später werden sie in Kleingruppen zusehens selbst den Seminarinput gestalten.
Später werden sie in Kleingruppen zusehens selbst den Seminarinput gestalten.
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
die wichtigsten Texte werden in als Kopiervorlage in einem eigenen Ordner in der Bibliothek zur Verfügung gestellt
die wichtigsten Texte werden in als Kopiervorlage in einem eigenen Ordner in der Bibliothek zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
(I 1221)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
praktische Anwendungsmöglichkeiten des Sprachvergleichs im DaF/DaZ-Unterricht