100167 PS Proseminar: German as Foreign and Second Language (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 16.09.2008 09:00 to Tu 30.09.2008 23:59
- Registration is open from Th 02.10.2008 09:00 to Th 02.10.2008 09:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 16:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Saturday 11.10. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Friday 17.10. 16:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Saturday 18.10. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Friday 07.11. 16:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Saturday 08.11. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
folgt
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme (5 der 6 Sitzungen sind obligatorisch); Mitarbeit; Test zur DaF-Grammatik in der 5.Einheit (7. November 2008); Verfassen einer praxisorientierten PS-Arbeit (auch zu zweit möglich) bis Semesterende (oder auch später)
Minimum requirements and assessment criteria
folgt
Examination topics
folgt
Reading list
Empfohlene Lernergrammatik
Hering, Axel et al. (2002). em. Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache. Hueber.
Empfohlene Aufsätze
Grundlegend:
Boeckmann, Klaus-Börge (2008). Der Mensch als Sprachwesen ¿ das Gehirn als Sprachorgan. In: Fremdsprache Deutsch 38, 5-11.
Fandrych, Christian (2005). Schauplatz: Wortstellung ¿ wichtige Regeln und Tendenzen. In: Fremdsprache Deutsch 32, 12-18.
Schifko, Manfred (2008). "... oder muss ich expliziter werden?" Formfokussierung als fremdsprachendidaktisches Konzept: Grundlagen und exemplarische Unterrichtstechniken.
In: Fremdsprache Deutsch 38, 36-45.
Vertiefend:
Portmann-Tselikas, Paul R. (2003). Aufmerksamkeit statt Automatisierung. Überlegungen zur Rolle des Wissens im Fremdsprachenunterricht. In: German as a Foreign Language 2/2003, 29-58, http://www.gfl-journal.de/2-2003/portmann-tselikas.pdf
Hering, Axel et al. (2002). em. Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache. Hueber.
Empfohlene Aufsätze
Grundlegend:
Boeckmann, Klaus-Börge (2008). Der Mensch als Sprachwesen ¿ das Gehirn als Sprachorgan. In: Fremdsprache Deutsch 38, 5-11.
Fandrych, Christian (2005). Schauplatz: Wortstellung ¿ wichtige Regeln und Tendenzen. In: Fremdsprache Deutsch 32, 12-18.
Schifko, Manfred (2008). "... oder muss ich expliziter werden?" Formfokussierung als fremdsprachendidaktisches Konzept: Grundlagen und exemplarische Unterrichtstechniken.
In: Fremdsprache Deutsch 38, 36-45.
Vertiefend:
Portmann-Tselikas, Paul R. (2003). Aufmerksamkeit statt Automatisierung. Überlegungen zur Rolle des Wissens im Fremdsprachenunterricht. In: German as a Foreign Language 2/2003, 29-58, http://www.gfl-journal.de/2-2003/portmann-tselikas.pdf
Association in the course directory
(I 1221, I 2434, I 2900)
Last modified: Fr 07.07.2023 00:13