Universität Wien

100185 PR 17 MDaFZ M4 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum (2019S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Nur zusammen mit 100103 absolvierbar

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Vorbemerkung: Die Studierenden, die in die LV 100103 SE DaF/Z: Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule (DaF) (2019S) aufgenommen werden, haben auch Anspruch auf einen Platz in der Lehrveranstaltung 100185 PR DaF/Z: Hospitations- und Unterrichtspraktikum (2019S).
Ziele:
DaF-Unterricht für Kinder und Jugendliche unter didaktisch-methodischen Aspekten planen, reflektieren und eigenständig durchführen können.
Didaktisierungen für entsprechenden Unterricht vornehmen können.
Lehrpläne für den DaF-Unterricht mit Kindern und Jugendlichen kritisch lesen können.
DaF-Lehrwerke für Kinder und Jugendliche kritisch analysieren können.
Bitte beachten Sie den Handapparat zur LV in der FB Germanistik (=Lehrwerke für den DaF-Kinder- und Jugendunterricht).

Assessment and permitted materials

Praktikumsbericht über Hospitation und Unterricht.
Aktive und regelmäßige Teilnahme an der LV.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige und aktive Teilnahme an LV-Terminen: mindestens 80%
Bestätigung der absolvierten Hospitationen und des gehaltenen Unterrichts.
Schriftlicher Praktikumsbericht.

Examination topics

Prüfungsimmanente LV; Inhalte der LV.

Reading list

Ende, K., Grotjahn, R., Kleppin, K. & Mohr, I. (2017). Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung (=DLL-Band 6). München: Klett-Langenscheidt.

Association in the course directory

(I 2900)

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13