100185 PR 17 MDaFZ M4 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Nur zusammen mit 100121 absolvierbar
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 16.10. 16:45 - 20:00 Digital
- Saturday 17.10. 09:45 - 14:45 Digital
- Friday 15.01. 16:45 - 20:00 Digital
- Saturday 16.01. 09:45 - 14:45 Digital
- Friday 22.01. 16:45 - 20:00 Digital
- Saturday 23.01. 09:45 - 14:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung kann nur in Verbindung mit der Lehrveranstaltung 100121 Methodik absolviert werden. Die Anzahl der Unterrichtsstunden varriert in Absprache mit der Institution und den dort Unterrichtenden, wobei mindestens 6 Unterrichtsstunden zur Gänze eigenständig zu gestalten sind. Vorbesprechung und Zuteilung der Praktikumsplätze (teils digitale Praktika, teils Blended Learning-Praktika, teils Präsenzpraktika) erfolgen in der ersten Einheit. Im Begleitseminar werden die Themen Lernziele, Unterrichtsplanung, Lehrkompetenzen, Qualitätskriterien und Reflexion besprochen.
Assessment and permitted materials
Zum Bestehen der Lehrveranstaltung müssen folgende drei Kriterien erfüllt sein:
- aktive Teilnahme (max. dreimaliges Fehlen)
- mündliche Präsentation im Seminar
- schriftlicher Praktikumsbericht
- aktive Teilnahme (max. dreimaliges Fehlen)
- mündliche Präsentation im Seminar
- schriftlicher Praktikumsbericht
Minimum requirements and assessment criteria
- mündliche Präsentation im Seminar
- schriftlicher Praktikumsbericht (Abgabetermin: 28.2.2021)
Die Beurteilung erfolgt in den Kategorien "bestanden/nicht bestanden".
- schriftlicher Praktikumsbericht (Abgabetermin: 28.2.2021)
Die Beurteilung erfolgt in den Kategorien "bestanden/nicht bestanden".
Examination topics
Der Bericht enthält folgende Teile: Deckblatt, kurze Beschreibung der Institution (ca. 1 Seite), kurze Charakteristik der Gruppe(n) (Zusammensetzung, sprachliches Niveau, Vorwissen, eingesetztes Lehrwerk), Stundenbilder, eingesetztes Material mit bibliographischen Angaben, Reflexion über die einzelnen Stunden mit jeweiligem Schwerpunkt, Reflexion des gesamten Praktikums im Hinblick auf Lehrkompetenzentwicklung.
Reading list
Ende, Karin; Grotjahn, Rüdiger; Kleppin, Karin; Mohr, Imke (2013). Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung. Berlin: Langenscheidt.
Europarat (2020). Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen. lernen, lehren, beurteilen. Begleitband. Stuttgart: Klett.
Europarat (2020). Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen. lernen, lehren, beurteilen. Begleitband. Stuttgart: Klett.
Association in the course directory
Last modified: Fr 07.07.2023 00:13