Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100187 SE (B) Hand in Hand: Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik (DaF 6) (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Diese LV ist NUR für Master DaF/DaZ - Studierende und als LV für den Studienschwerpunkt DaF/DaZ anrechenbar.
Für Masterstudierende: Bei allen SE (B)-Lehrveranstaltungen im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE (A)-Lehrveranstaltung (6 ECTS).
Freies Wahlfach: Diese Lehrveranstaltung ist im Studienschwerpunkt DaF/DaZ NUR als PROSEMINAR anrechenbar!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 22.10. 15:30 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Saturday 23.10. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 17.12. 15:30 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Saturday 18.12. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 14.01. 15:30 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Saturday 15.01. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Warum haben Sprachen und Sprachvarietäten unterschiedliches Prestige? Warum wird weltweit mehr Italienisch als Dänisch, mehr Spanisch als Französisch gelehrt und gelernt? Und warum und wie soll man in Zeiten der Globalisierung noch Deutsch als Fremdsprache unterrichten?
Vor dem Hintergrund des Weltsprachensystems und mit Blick auf die aktuelle Mehrsprachigkeitsdebatte beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit den Zielen und Wirkungen von Sprachenpolitik, die unverbrüchlich mit dem Fremd- und Zweitsprachenunterricht verbunden sind (vgl. Christ 2003): Eine solche Auseinandersetzung ist insofern angebracht, als Fremdsprach-ExpertInnen und damit auch Lehrpersonen aktiv an der Zielbestimmung, Ausgestaltung und Einschätzung der Wirkungen und Folgen der Sprachenpolitik teilhaben.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme, Pflichtlektüre, Übernahme von Impulsreferaten, schriftliche Seminararbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

- Sensibilisierung für die sprachenpolitische Dimension von Fremdsprachenunterricht
- Einschätzung von Fremdsprachengebrauch und -bedarf in der Globalisierung
- Mehrsprachigkeit als Ziel und Bedingung des Fremdsprachenunterrichts

Examination topics

Impulsvorträge, Lektüre ausgewählter Texte und ihre Diskussion, Gruppenarbeiten und Präsentationen

Reading list

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Association in the course directory

(I 2436, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32