Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100190 PS Proseminar: Modern German Literature (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Das Proseminar „Literatur und Experiment“ nähert sich einer Konvergenzgeschichte von naturwissenschaftlichen und literarischen Experimenten an. Die These lautet, dass der Kontakt von Autor*innen mit wissenschaftlichen Experimentalformaten spätestens seit dem 18. Jahrhundert oftmals auch zu literarischen Experimenten geführt hat. Inwieweit das der Fall ist und welche Darstellungsverfahren dabei entwickelt worden sind, untersucht das Proseminar in eingehender Arbeit mit literarischen Texten.

Allgemein denkt man bei einer Kopplung von „Literatur und Experiment“ an neuartige Formen des Schreibens, die mit herkömmlichen, traditionsgebundenen Verfahren der Textproduktion brechen und zugleich mit einer Reihe von Vorannahmen über „writing, language, aesthetics, politics, knowledge, science, and above all, modernity” verbunden sind (Cecire 2019, vii). Experimentelle Literatur gewinnt dabei einen Gutteil ihres Prestiges aus dem metaphorischen Import des Experimentalbegriffs aus den exakten Wissenschaften, wo Experimente üblicherweise ein „methodisches Vorgehen zur Gewinnung bzw. Überprüfung von Erkenntnissen im Rahmen von Theorien“ (Jäger 1997, 546) bezeichnen. Gegenüber einer solchen Verengung der Lesarten von „Literatur und Experiment“ hat die Literaturwissenschaft seit geraumer Zeit ein differenzierteres Verständnis gesetzt, das nicht nur die kulturellen und medialen Bedingungen naturwissenschaftlicher Versuchsanordnungen in den Blick rückt (vgl. Beer 1983; Latour/Woolgar 1986; Rheinberger 1992; Vogl 1997), sondern auch die Darstellungsverfahren der Literatur im Spiegel konkreter historischer Experimentalkulturen zu lesen gelernt hat.

Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Goethe, M. Shelley, Büchner, Stifter, Zola, Musil, O. Wiener und Jirgl. Eine detaillierte Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

Assessment and permitted materials

1. Regelmäßige Mitarbeit
2. Bereitschaft zur Übernahme der Expertenrolle für eine Sitzung
3. Proseminararbeit (15 Seiten Haupttext)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestumfang der Proseminararbeit: 15 Seiten Haupttext

Kursnote – Gewichtung d. Leistungskontrolle:
Regelmäßige Mitarbeit: 15 %
Expertenrolle: 15 %
Exposé mit Bibliographie: 10%
Proseminararbeit: 60 %

Examination topics

Siehe obige Sektionen.

Reading list


Ausgewählte Forschungsliteratur

Beer, Gillian: Darwin’s Plots: Evolutionary Narrative in Darwin, George Eliot and Nineteenth-Century Fiction. 3rd ed. Cambridge: Cambridge University Press, 2009.
Borgards, Roland et al. (Hg.): Literatur und Wissen: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler, 2013.
Cecire, Natalia: Experimental: American Literature and the Aesthetics of Knowledge. Balitmore: Johns Hopkins University Press, 2019.
Gamper, Michael (Hg.): Experiment und Literatur: Themen, Methoden, Theorien. Göttingen: Wallstein, 2010.
Jäger, Georg: „Experimentell“. In Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, herausgegeben von Harald Fricke et al., Vol. I: A – G. Berlin: de Gruyter, 1997, 546–48.
Krause, Marcus, und Nicolas Pethes (Hg.): Literarische Experimentalkulturen: Poetologien des Experiments im 19. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005.
Meyer, Steven (Hg.): The Cambridge Companion to Literature and Science. Cambridge: Cambridge University Press, 2018.
Solhdju, Katrin: Selbstexperimente: die Suche nach der Innenperspektive und ihre epistemologischen Folgen. München: Fink, 2011.
Vogl, Joseph (Hg.): Poetologien des Wissens um 1800. München: Fink, 1999.

Association in the course directory

Last modified: Th 05.10.2023 11:07