Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100199 SE Masterseminar DaF/Z (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 09.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 16.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 23.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 30.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 06.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 13.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 20.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 27.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 04.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 11.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 18.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 08.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 15.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 22.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 29.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Teilnahme an Gruppenarbeiten (konstruktive, fachlich richtige Beiträge) und Diskussionen im Seminar
Erstellen eines Förderkonzepts inkl. eigener Recherche dazu
Halten einer Präsentation
Abgabe einer Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
Erstellen eines Förderkonzepts inkl. eigener Recherche dazu
Halten einer Präsentation
Abgabe einer Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
Minimum requirements and assessment criteria
Erstellen eines Förderkonzepts
Abhalten einer Präsentation
Seminararbeit (Umfang: 25 Seiten Haupttext)
Alle drei Aufgaben müssen erfüllt werden. Die Seminararbeit muss den Kriterien guten wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen.
Der Schwerpunkt der Beurteilung liegt auf der Beurteilung der Seminararbeit.
Abhalten einer Präsentation
Seminararbeit (Umfang: 25 Seiten Haupttext)
Alle drei Aufgaben müssen erfüllt werden. Die Seminararbeit muss den Kriterien guten wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen.
Der Schwerpunkt der Beurteilung liegt auf der Beurteilung der Seminararbeit.
Examination topics
Seminararbeit und alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und methodischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.Abgabe der Seminararbeit: 28. Februar 2021
Reading list
Becker-Mrotzek, Michael/Roth, Hans-Joachim (2017): Sprachliche Bildung – Grundlegende Begriffe und Konzepte, in: Becker-Mrotzek, Michael/Roth, Hans-Joachim (Hrsg): Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder. Münster: Waxmann, 11-36.
Busch, Brigitta (22017). Mehrsprachigkeit. Wien: UTB.
Dirim, İnci (2015): Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung, in: Leiprecht, Rudolf/Steinbach, Anja (Hrsg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Hanbuch. Bd. 2. Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik, 25-48.
Döll, Marion/Hägi, Sara (2014): Sprachkompetenzdiagnose und Sprachbildung: Anforderungen an Lehrkräfte, in: Wegner, Anke/Vetter, Eva (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen. Interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich. Opladen: Budrich, 209-228.
Ehlich, Konrad (2009): Sprachaneignung – Was man weiß, und was man wissen müsste, in: Drorit Lengyel/Hans H. Reich/Hans-Joachim Roth/Marion Döll (Hrsg.): Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung. Münster u.a.: Waxmann, 15-24.
Ehlich, Konrad (2007): Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund: Was man weiß, was man braucht, was man erwarten kann. In: Ehlich, K. et al. (2007): Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Berlin; Bonn: BMBF, 11-77.
García, Ofelia/Li, Wei (2014): Translanguaging: Language, bilingualism and education. Basingstoke, Hampshire [u.a.]: Palgrave Macmillan.
Gibbons, Paula (2002). Scaffolding Language, Scaffolding Learning. Portsmouth: Heinemann.
Gogolin, Ingrid et al. (2011): Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht. FörMIG Material. https://www.foermig.uni-hamburg.de/pdf-dokumente/openaccess.pdf.
Jeuk, Stefan (2015): Deutsch als Zweitsprache in der Schule Grundlagen - Diagnose – Förderung. Stuttgart: Kohlhammer.
Jostes, Brigitte/Caspari, Daniela/Lütke, Beate (Hrsg.) (2017): Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung. Münster: Waxmann.
Kniffka, Gabriele (2010): Scaffolding. Pro DaZ. Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/scaffolding.pdf.
Leisen, Josef (2010): Handbuch Sprachförderung im Fach: sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Bonn: Varus.
Löser, Jessica (2011): Herkunftssprachen in der Schule. Eine international vergleichende Perspektive, in: Fürstenau, Sara/Gomolla, Mechthild (Hrsg.): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: Springer, 203-212.
Röhner, Charlotte (Hrsg.) (2013): Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim: Beltz Juventa.
Rösch, H. (2017): Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler. 20-31
Rösch, Heidi (2005): Mitsprache. Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I: Grundlagen, Übungsideen, Kopiervorlagen. Braunschweig: Schroedel.
Schmölzer-Eibinger, Sabine/Dorner, Magdalena/Langer, Elisabeth/ Helten-Pacher, Maria-Rita (2013): Sprachförderung im Fachunterricht in sprachlich heterogenen Klassen. Freiburg i. Br.: Fillibach Verlag.
Schnitzer, Katja (2020): Mehrsprachigkeit als Ressource. Zur Praxis des Sprachunterrichts in der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.
Tajmel, Tanja (2011): Sprachliche Lernziele des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Pro DaZ. Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/sprachliche_lernziele_tajmel.pdf.
Tajmel, Tanja/Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterrichtsplanung – Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung. FörMig Material, Band 9, Münster: Waxmann.
Busch, Brigitta (22017). Mehrsprachigkeit. Wien: UTB.
Dirim, İnci (2015): Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung, in: Leiprecht, Rudolf/Steinbach, Anja (Hrsg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Hanbuch. Bd. 2. Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik, 25-48.
Döll, Marion/Hägi, Sara (2014): Sprachkompetenzdiagnose und Sprachbildung: Anforderungen an Lehrkräfte, in: Wegner, Anke/Vetter, Eva (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen. Interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich. Opladen: Budrich, 209-228.
Ehlich, Konrad (2009): Sprachaneignung – Was man weiß, und was man wissen müsste, in: Drorit Lengyel/Hans H. Reich/Hans-Joachim Roth/Marion Döll (Hrsg.): Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung. Münster u.a.: Waxmann, 15-24.
Ehlich, Konrad (2007): Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund: Was man weiß, was man braucht, was man erwarten kann. In: Ehlich, K. et al. (2007): Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Berlin; Bonn: BMBF, 11-77.
García, Ofelia/Li, Wei (2014): Translanguaging: Language, bilingualism and education. Basingstoke, Hampshire [u.a.]: Palgrave Macmillan.
Gibbons, Paula (2002). Scaffolding Language, Scaffolding Learning. Portsmouth: Heinemann.
Gogolin, Ingrid et al. (2011): Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht. FörMIG Material. https://www.foermig.uni-hamburg.de/pdf-dokumente/openaccess.pdf.
Jeuk, Stefan (2015): Deutsch als Zweitsprache in der Schule Grundlagen - Diagnose – Förderung. Stuttgart: Kohlhammer.
Jostes, Brigitte/Caspari, Daniela/Lütke, Beate (Hrsg.) (2017): Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung. Münster: Waxmann.
Kniffka, Gabriele (2010): Scaffolding. Pro DaZ. Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/scaffolding.pdf.
Leisen, Josef (2010): Handbuch Sprachförderung im Fach: sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Bonn: Varus.
Löser, Jessica (2011): Herkunftssprachen in der Schule. Eine international vergleichende Perspektive, in: Fürstenau, Sara/Gomolla, Mechthild (Hrsg.): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: Springer, 203-212.
Röhner, Charlotte (Hrsg.) (2013): Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim: Beltz Juventa.
Rösch, H. (2017): Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler. 20-31
Rösch, Heidi (2005): Mitsprache. Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I: Grundlagen, Übungsideen, Kopiervorlagen. Braunschweig: Schroedel.
Schmölzer-Eibinger, Sabine/Dorner, Magdalena/Langer, Elisabeth/ Helten-Pacher, Maria-Rita (2013): Sprachförderung im Fachunterricht in sprachlich heterogenen Klassen. Freiburg i. Br.: Fillibach Verlag.
Schnitzer, Katja (2020): Mehrsprachigkeit als Ressource. Zur Praxis des Sprachunterrichts in der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.
Tajmel, Tanja (2011): Sprachliche Lernziele des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Pro DaZ. Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/sprachliche_lernziele_tajmel.pdf.
Tajmel, Tanja/Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterrichtsplanung – Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung. FörMig Material, Band 9, Münster: Waxmann.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15
Ziel der LV ist eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema mehrsprachige Sprachförderung bzw. Deutschförderung in der Sekundarstufe. Wesentlicher Bestandteil des Seminars ist die selbstständige Erarbeitung eines für den Themenbereich zentralen Themas durch die Studierenden. Diese erfolgt durch die Erstellung von Förderkonzepten entweder alleine oder in der Kleingruppe. Die Themen für die Förderkonzepte bzw. die Fächer, für die sie erstellt werden, können frei gewählt werden, auch fächerübergreifende Konzepte sind möglich. In der Seminararbeit wird das erarbeitete Förderkonzept verschriftlicht.