100204 SE Speaking and listening (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 16.09.2008 09:00 to Tu 30.09.2008 23:59
- Registration is open from Th 02.10.2008 09:00 to Th 02.10.2008 09:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 14.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 21.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 28.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 04.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 11.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 18.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 25.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 02.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 09.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 16.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 13.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 20.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 27.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Genau Besprechung zu Semesterbeginn, im Wesentlichen:
Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Referat und kurze Präsentationen
schriftliche Arbeit
Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Referat und kurze Präsentationen
schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Es geht nicht darum, einen einheitlichen Standard innerhalb der Gruppe zu erreichen, sondern vielmehr darum, Sicherheit zu gewinnen, individuelle Potenziale zu erkennen und auszubauen - und in einem angstfreien Arbeitsklima Neues auszuprobieren und zu reflektieren.
Examination topics
Theoretische Grundlagen und aktuelle fachdidaktische Konzepte werden vorgestellt und kritisch diskutiert. (Referat und Diskussion)
Erarbeitung und Präsentation von Unterrichtsvorschlägen.
Analyse von Medienausschnitten (TV und Radio)
Individuelle Kurzpräsentationen
Erarbeitung und Präsentation von Unterrichtsvorschlägen.
Analyse von Medienausschnitten (TV und Radio)
Individuelle Kurzpräsentationen
Reading list
Association in the course directory
I 2861
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14
Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen der mündlichen Kommunikation, also dem Sprechen und Hören. Neben theoretischen Hintergrundinformationen werden verschiedene Methoden zur Steigerung der eigenen Sprach- und Selbstkompetenz sowie Methoden zur Förderung dieser Kompetenzen bei SchülerInnen im Rahmen des Deutschunterrichts erarbeitet, diskutiert, analysiert, ausprobiert, ...
Beispiele: freies Gespräch, Vortrag, 5-Satz-Technik, Visualisierungstechniken, Moderation, Diskussion, ...
Es geht nicht darum, einen einheitlichen Standard innerhalb der Gruppe zu erreichen, sondern vielmehr darum, Sicherheit zu gewinnen, individuelle Potenziale zu erkennen und auszubauen - und in einem angstfreien Arbeitsklima Neues auszuprobieren und zu reflektieren.
Konkreter Semesterplan, Literaturtipps und Zeugnismodalitäten werden in den ersten beiden Einheiten besprochen bzw. festgelegt.