Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100209 SE 17 MDaFZ M6 SE Kulturbezogene Lerngegenstände (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Für Masterstudierende: Für diese SE Lehrveranstaltung im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE Lehrveranstaltung mit 6 ECTS.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 23.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 20.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 04.05. 15:00 - 18:15 Digital
  • Thursday 01.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 15.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 29.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Was sind Sprachvarietäten? Wie werden Sprachvarietäten verhandelt? Wo und wie finden sie in literarischen Texten Anwendung?

Literarische Werke, die die Leser:innen auf sprachlicher Ebene, was den Ausdruck anbelangt, irritieren bzw. nicht deren Erwartungen entsprechen, sorgen im Feuilleton und darüber hinaus für Diskussion. Dabei werden Fragen verhandelt, wie welches Deutsch nötig ist bzw. verwendet werden darf oder muss, um als ‚richtige‘ und ‚wertvolle‘ Literatur an- und aufgenommen zu werden. Im Umkehrschluss wird damit gleichsam legitimiert, manche literarischen Werke nicht als solche anerkennen zu müssen und als nicht lesenswert markieren zu können.

Basierend auf dieser Ausgangslage werden unter anderem Begrifflichkeiten und Konzepte wie
• Sprachvarietät
• Sprachprestige
• Mehrsprachigkeit
• Normerwartungen
erarbeitet und diskutiert.

Methoden:
Die Inhalte werden in Form von Inputs, Lektüreaufgaben, Präsentationen in Kleingruppen, Reflexionen, Plenums- und Kleingruppendiskussionen und Ähnlichem erarbeitet und gefestigt.

Ziel:
Die Studierenden erkennen, wie mediale und gesellschaftliche Diskurse zu Sprachvarietät(en) in der Literatur ‚funktionieren‘. Darüber hinaus sollen sie durch die Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lehrveranstaltung ihre eigenen (unbewussten) Normsetzungen, wie Sprache in literarischen Werken verwendet werden soll, hinterfragen.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Minimum requirements and assessment criteria

Art der Leistungskontrolle
• Abgabe schriftlicher Reflexionen und Lektüreaufgaben
• Präsentation zu einem in der LV vereinbarten Thema (in der Kleingruppe)
• Zusammenfassende Arbeit
• Mitarbeit

Mindestanforderungen
• Anwesenheit und Mitarbeit
• Erfüllung aller Aufgabenstellungen (Beurteilung entspricht 20% der Gesamtnote), Präsentation (Beurteilung entspricht 30%) sowie Abgabe einer zusammenfassenden Arbeit (Beurteilung entspricht 50% der Gesamtnote)

positive Gesamtnote ab 56 Punkten:
Sehr gut: 90-100 Punkte
Gut: 79-89 Punkte
Befriedigend 68-78 Punkte
Genügend: 56-67 Punkte
Nicht genügend: 0-55 Punkte

Examination topics

in der LV erarbeitete Inhalte

Reading list

Die verwendete Literatur wird zu gegebener Zeit auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 06.07.2023 16:47