Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100211 VO 17 MDaFZ M5 VO DaF-/DaZ-Vermittlung in spezifischen Handlungsfeldern (2021W)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 35 participants
Language: German
Examination dates
- Monday 31.01.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 25.02.2022 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 04.05.2022 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 28.06.2022 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 11.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 18.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 25.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 08.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 15.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 22.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 29.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 06.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 13.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 10.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 17.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 24.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Als Leistungsnachweis gilt eine Klausur.
- Die Klausur enthält 6 theoretische Fragen. Es handelt sich um offene Fragen. Jede komplett beantwortete Frage wird mit 5 Punkten bewertet. Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden.
- Bewertung der Klausur: 100-90 % = 1; 89-80 % = 2; 79-70 % = 3; 69-60 % = 4; 59 - 0 % = 5
- Die Klausur enthält 6 theoretische Fragen. Es handelt sich um offene Fragen. Jede komplett beantwortete Frage wird mit 5 Punkten bewertet. Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden.
- Bewertung der Klausur: 100-90 % = 1; 89-80 % = 2; 79-70 % = 3; 69-60 % = 4; 59 - 0 % = 5
Minimum requirements and assessment criteria
- Die Klausur enthält 6 theoretische Fragen. Es handelt sich um offene Fragen. Jede komplett beantwortete Frage wird mit 5 Punkten bewertet. Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden.
- Bewertung der Klausur: 100-90 % = 1; 89-80 % = 2; 79-70 % = 3; 69-60 % = 4; 59 - 0 % = 5. Um die Klausur positiv zu bestehen, müssen mindestens 60% der gesamten Punktezahl erreicht werden.
- Bewertung der Klausur: 100-90 % = 1; 89-80 % = 2; 79-70 % = 3; 69-60 % = 4; 59 - 0 % = 5. Um die Klausur positiv zu bestehen, müssen mindestens 60% der gesamten Punktezahl erreicht werden.
Examination topics
- Grundbegriffe der Mediendidaktik
- Der Medienbegriff in der Medienpädagogik
- Medien in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ergebnisse von ausgewählten Erhebungen
- Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen
- Medien als Unterrichtsgegenstand: Förderung der Medienkompetenz
- Medien als Mittel zur Anregung von Lernprozessen
- Sprachlernsoftware als mediales Angebot für Sprachenlernen
- Mobiles Lernen
- Medienbasierte Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung;
- Lehrwerke im digitalen Zeitalter
- Serious game und Serious plays im Kontext von DaF/DaZ
- Der Einsatz von Tablets in der Unterrichtsrealität (Anna Prinz, MA - Gastvortrag
- Virtual und Augmented Reality (VR/AR)
- Der Medienbegriff in der Medienpädagogik
- Medien in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ergebnisse von ausgewählten Erhebungen
- Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen
- Medien als Unterrichtsgegenstand: Förderung der Medienkompetenz
- Medien als Mittel zur Anregung von Lernprozessen
- Sprachlernsoftware als mediales Angebot für Sprachenlernen
- Mobiles Lernen
- Medienbasierte Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung;
- Lehrwerke im digitalen Zeitalter
- Serious game und Serious plays im Kontext von DaF/DaZ
- Der Einsatz von Tablets in der Unterrichtsrealität (Anna Prinz, MA - Gastvortrag
- Virtual und Augmented Reality (VR/AR)
Reading list
Literatur (in Auswahl):
- Biebighäuser, Katrin; Feick, Diana (Hg.) (2020): Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin: Erich Schmidt Verlag (Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 8).
- Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Vennemann, Mario (2019): Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit - die schulische Perspektive. In: DDS - Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 111 (4), S. 391–404.
- Hartmann, Simon; Purz, Dirk (2018): Unterrichten in der digitalen Welt. Göttingen, Bristol, CT: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Kutscher, Nadia (2019): Digitale Ungleichheit als Herausforderung für Medienbildung. In: DDS - Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 111 (4), S. 379–390.
- Petko, Dominik (2020): Einführung in die Mediendidaktik. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz.
- Pardy, Lisa (Hg.) (2019): Deutschunterricht 4.0. Innsbruck: StudienVerlag (Informationen zur Deutschdidaktik, 43. Jahrgang, H. 1 (2019)).
- Perschak, Katharina Evelin; Schniz, Felix (Hg.) (2020): ide. informationen zur deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Videospiele (2/2020). Innsbruck: StudienVerlag.
- Roche, Jörg (Hg.) (2019): Medienwissenschaft und Mediendidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG (Kompendium DaF/DaZ, 9).
- Schaumburg, Heike (2018): Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens. In: Nele McElvany, Franziska Schwabe, Wilfried Bos und Heinz Günter - Holtappels (Hg.): Digitalisierung in der schulischen Bildung. Chancen und Herausforderungen. Münster, New York: Waxmann (IFS-Bildungsdialoge, Band 2), S. 27–40.
- Schaumburg, Heike; Prasse, Doreen (2019): Medien und Schule. Theorie - Forschung - Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (UTB, 4447).
- Tulodziecki, Gerhard; Herzig, Bardo; Grafe, Silke (2021): Medienbildung in Schule und Unterricht. 3. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Tulowitzki, Pierre; Bremm, Nina; Brown, Christ; Krammer, Georg (2019): Die Nutzung von Erkenntnissen aus Videospielen für den formalen Unterricht - eine konzeptionelle Annäherung. In: DDS - Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 111 (4), S. 405–421.
- Biebighäuser, Katrin; Feick, Diana (Hg.) (2020): Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin: Erich Schmidt Verlag (Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 8).
- Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Vennemann, Mario (2019): Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit - die schulische Perspektive. In: DDS - Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 111 (4), S. 391–404.
- Hartmann, Simon; Purz, Dirk (2018): Unterrichten in der digitalen Welt. Göttingen, Bristol, CT: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Kutscher, Nadia (2019): Digitale Ungleichheit als Herausforderung für Medienbildung. In: DDS - Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 111 (4), S. 379–390.
- Petko, Dominik (2020): Einführung in die Mediendidaktik. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz.
- Pardy, Lisa (Hg.) (2019): Deutschunterricht 4.0. Innsbruck: StudienVerlag (Informationen zur Deutschdidaktik, 43. Jahrgang, H. 1 (2019)).
- Perschak, Katharina Evelin; Schniz, Felix (Hg.) (2020): ide. informationen zur deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Videospiele (2/2020). Innsbruck: StudienVerlag.
- Roche, Jörg (Hg.) (2019): Medienwissenschaft und Mediendidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG (Kompendium DaF/DaZ, 9).
- Schaumburg, Heike (2018): Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens. In: Nele McElvany, Franziska Schwabe, Wilfried Bos und Heinz Günter - Holtappels (Hg.): Digitalisierung in der schulischen Bildung. Chancen und Herausforderungen. Münster, New York: Waxmann (IFS-Bildungsdialoge, Band 2), S. 27–40.
- Schaumburg, Heike; Prasse, Doreen (2019): Medien und Schule. Theorie - Forschung - Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (UTB, 4447).
- Tulodziecki, Gerhard; Herzig, Bardo; Grafe, Silke (2021): Medienbildung in Schule und Unterricht. 3. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Tulowitzki, Pierre; Bremm, Nina; Brown, Christ; Krammer, Georg (2019): Die Nutzung von Erkenntnissen aus Videospielen für den formalen Unterricht - eine konzeptionelle Annäherung. In: DDS - Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 111 (4), S. 405–421.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15
In der Vorlesung sollen die Digitalisierungsmöglichkeiten und –grenzen aus der Perspektive des Unterrichts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache präsentiert und einer (kritischen) Analyse unterzogen werden. Die Vorlesung beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und veranschaulicht ihn an ausgewählten Praxisbeispielen zu den folgenden Schwerpunkten:
- Grundbegriffe der Mediendidaktik
- Der Medienbegriff in der Medienpädagogik
- Medien in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ergebnisse von ausgewählten Erhebungen
- Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen
- Medien als Unterrichtsgegenstand: Förderung der Medienkompetenz
- Medien als Mittel zur Anregung von Lernprozessen
- Sprachlernsoftware als mediales Angebot für Sprachenlernen
- Mobiles Lernen
- Medienbasierte Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung;
- Lehrwerke im digitalen Zeitalter
- Serious game und Serious plays im Kontext von DaF/DaZ
- Der Einsatz von Tablets in der Unterrichtsrealität (Gastvortrag)
- Virtual und Augmented Reality (VR/AR)