Universität Wien

100212 SE-B BA-SE Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (2021W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 11.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 18.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 25.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 08.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 15.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 22.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 29.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 06.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 13.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 10.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 17.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 24.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Monday 31.01. 18:30 - 20:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Studierende in der Entstehung ihrer Bachelorarbeiten zu begleiten.
Die Themen der Arbeiten werden aus dem Forschungsfeld "Deutsch als Zweitsprache" heraus gewählt. Von einem generellen Überblick über Themen des Feldes ausgehend werden spezifische Interessen und Fragestellungen identifiziert, entlang derer die einzelnen Arbeiten geschrieben werden. Nach Identifikation von Themen und Fragestellungen wird der Fokus auf die Entwicklung der einzelnen Arbeiten gelegt, die in der Gruppe besprochen und reflektiert werden.

Assessment and permitted materials

Textbearbeitungen, die im Laufe des Semesters stattfinden, Peer Feedbacks und die Bachelorarbeit selbst sind Gegenstand der Leistungskontrolle.

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Erwartet werden:
- Zwei Textbearbeitungen (je ca. 3 Seiten, je 10 %)
- Zwei schriftliche Peer Feedbacks (je ca. 1-3 Seiten; je
20%)
- Bachelorarbeit (60%)
Um das Seminar positiv abzuschließen, muss eine Bachelorarbeit abgegeben werden.
Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeiten 30 Seiten Haupttext

Examination topics

Es findet keine "klassische" Prüfung statt. Die Studierenden erarbeiten ihre Bachelorarbeit und im Zuge dessen werden wissenschaftliche Texte bearbeitet und Peer Feedbacks ausgearbeitet.

Reading list

Ahrenholz, Bernd/ Oomen-Welke, Ingelore (2017, Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler (Schneider)
Und je nach Bachelorarbeit individuell zu vereinbarende Literatur.

Association in the course directory

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13