Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100215 EU EU Introduction to Literary Studies (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 17.03. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 24.03. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 14.04. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 21.04. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 28.04. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 05.05. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 12.05. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 19.05. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 26.05. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 02.06. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 09.06. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 16.06. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 23.06. 18:30 - 20:00 Digital
  • Wednesday 30.06. 18:30 - 20:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Entlang der Frage nach den Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements durch Literatur vermittelt die Einführungsübung auf exemplarische und praxisorientierte Weise Grundlagen der literaturwissenschaftlichen Textanalyse (Erzählliteratur, Drama, Lyrik). Beginnend mit historisch repräsentativen Beispielen der politischen Lyrik, werden sodann Bertolt Brechts Drama „Die Maßnahme“ (1930) sowie ausgewählte Erzählungen Brechts, Alexander Kluges und Hans Magnus Enzensbergers behandelt. Dieser textanalytische Fokus, der im Falle der so genannten „engagierten Literatur“ immer auch eine methodologische Reflexion und die Berücksichtigung gesellschaftlicher, politischer und mediengeschichtlicher Kontexte verlangt, wird ergänzt durch die Vermittlung fachspezifischer Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche/ Bibliografieren, Umgang mit Fachliteratur, Zitieren) und der Editionswissenschaft.

Anhand vorzubereitender Pflichtliteratur werden die methodischen und terminologischen Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens sowie der Textanalyse erarbeitet und entlang praxisorientierter Aufgabenstellungen angewandt.

Ziel der Übung „Einführung in die Literaturwissenschaft“ ist es,
• Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in der Literaturwissenschaft zu vermitteln und an konkreten Aufgabenstellungen praktisch zu erproben,
• Bewusstsein für eine Ethik des wissenschaftlichen Handelns (Stichwort: Plagiat!) zu schaffen,
• methodische und begriffliche Grundlagen zur Benennung, Beschreibung und Analyse literarischer Texte zu erarbeiten,
•. literarische Texte exakt zu lesen und nach literaturwissenschaftlichen Kategorien zu beschreiben und zu analysieren,
• Grundkenntnisse in der Editionswissenschaft zu vermitteln und Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Ausgaben einzuüben.

Assessment and permitted materials

• Regelmäßige Anwesenheit (max. drei Fehlstunden) verpflichtend; bei den digitalen Terminen zudem: Einschaltung der Kamera
• Vollständige und termingerechte Lektüre der Pflichtliteratur, Vorbereitung der Sitzungen (dringend, regelmäßig und für alle TeilnehmerInnen!); wenn dies einmal nicht gelingt, bitte zu Beginn der Stunde um Bekanntgabe!
• Aktive mündliche Mitarbeit in Plenums- und Gruppendiskussionen
• Übernahme der ExpertInnenrolle für einen Themenblock (Verantwortung für Theorie inklusive Anwendung)
• Mini-PS-Arbeit, bestehend aus Aufgaben zu einzelnen Stunden (Bibliografieren, Formalia wissenschaftlichen Arbeitens usw.), abzugeben bis 9.6.2021
• Schriftlicher Abschlusstest (30.6.2021)

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Die Gesamtnote wird aus den oben angeführten Teilleistungen (1. Test, 2. Mini-PS-Arbeit, 3. ‚ExpertInnenrolle‘ für einen Themenblock, 4. mündliche Mitarbeit) errechnet, wobei die Punkte 1 bis 3 die Mindestanforderung darstellen. Die Note setzt sich zu 50% aus dem Testergebnis (positive Note notwendig, um die LV positiv abzuschließen), zu 50% aus den anderen Teilleistungen zusammen.

Examination topics

s.o. LV-Inhalte

Reading list

Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Frankfurt/ Main: Suhrkamp 2001 (edition suhrkamp)

Ders.: Die Maßnahme. Zwei Fassungen. Hg. Judith Wilke. Frankfurt am Main 1998. (Zur Anschaffung empfohlen)

Ders.: Die unwürdige Greisin und andere Geschichten. Frankfurt/ Main: Suhrkamp 1990 (Suhrkamp Taschenbuch 1746)

Enzensberger, Hans Magnus: Gedichte 1950-2015. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2014

Grimm, Gunter E. (Hg.): Politische Lyrik. Deutsche Zeitgedichte von der Französischen Revolution bis zur Wiedervereinigung. Stuttgart: reclam 2008.

Kluge, Alexander: Lebensläufe [1962]. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986.

Martinez, Matias und Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 9., erw. u. aktual. Aufl. München: Beck 2012 (bzw. neueste Auflage). (Zur Anschaffung empfohlen)

Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart, Weimar: Metzler 2012. (Ist über usearch auch online zugänglich.)

Zentrale Texte werden via Moodle zugänglich gemacht. Zudem wird zu Beginn des Semesters eine ausführliche Literaturliste zu allgemeinen, für Ihr Studium wichtigen Publikationen (Handbücher, Lexika, Einführungen usw.) ausgehändigt.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:15