Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100216 MA Seminar Medieval and Early German Literature (2010S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 18.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 25.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 15.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 22.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 29.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 06.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 20.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 27.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 10.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 17.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 24.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Die deutschen Artusromane stellen das erste epische Genre volkssprachiger fiktionaler Literatur in der deutschen Literaturgeschichte dar. Sie sind als Beiträge zu einem gemeinsamen politisch-kulturellen Diskussionszusammenhang um ethisch fundierte Ritter- und Herrscher-Idealität lesbar. Im Zentrum des Kurses stehen die Untersuchung der Interferenzen von weltlich-laikalem und gelehrt-klerikalem Diskurs zur Begründung einer säkularen Laienethik sowie die spezielle Aussageweise mittelalterlicher Literatur, die sich erst in einem weiteren, im Dialog mit anderen Texten konstituierten Bedeutungsraum entfaltet. Behandelt werden einschlägige Passagen aus Hartmanns Erec und Iwein, Wolframs Parzival, Gottfrieds Tristan, Wirnts Wigalois und Strickers Daniel. Gute Textkenntnisse sind wünschenswert.
Leistungen werden in mündlicher (Referat) und schriftlicher Form (Hausarbeit) erbracht. Der detaillierte Seminarplan mit der Übersicht über mögliche Referatsthemen wird in der ersten Sitzung ausgegeben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 2160, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32