Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100218 SE (B) 10 DaF/DaZ MM 6 KISS 6.2 Thematical Specialisation (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 08:00 to Su 27.09.2015 23:00
- Deregistration possible until Su 27.09.2015 23:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 16.10. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 23.10. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 13.11. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 20.11. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 04.12. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 11.12. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 15.01. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser LV sollen Kenntnisse für den Einsatz von Filmen im DaF- Unterricht vermittelt werden. Neben Grundlagen zur Wahrnehmungstheorie bei audiovisuellen Medien stehen die methodisch - didaktischen Überlegungen beim Einsatz von filmischen Textsorten im Unterricht im Mittelpunkt. Besondere Berücksichtigung werden dabei unterschiedliche Übungsformen zur Schulung des Hör- Sehverstehens bei Instrumental- und Objekttexten finden. Zu diesem Zweck wird auch eine Analyse der Spezifika verschiedener filmischer Textsorten bezüglich deren Eignung für den Unterricht stattfinden. Ergänzend soll diese LV eine Einführung in die Fachliteratur, Hinweise für Bezugsquellen geeigneter Filme und zu Grundbegriffen der Filmanalyse geben.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Bearbeitung der ausgegebenen Fachtexte, 6 von 7 Blöcken sind obligatorisch.
Schriftliche Abschlussarbeit inklusive einer für den Unterricht didaktisierten Filmszene (auch zu zweit möglich). Abgabefrist: 18.3.2016
Schriftliche Abschlussarbeit inklusive einer für den Unterricht didaktisierten Filmszene (auch zu zweit möglich). Abgabefrist: 18.3.2016
Minimum requirements and assessment criteria
Sichere, kreative und ertragreiche Verwendung audiovisueller Medien im DaF Unterricht.
Examination topics
Plenarer Vortrag, Gruppenarbeiten, Partnerarbeiten, plenare Diskussionen.
Die Lernunterlagen sowie Arbeitsblätter zu den filmspezifischen Übungen werden in der LV ausgegeben.
Die Lernunterlagen sowie Arbeitsblätter zu den filmspezifischen Übungen werden in der LV ausgegeben.
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten LV ausgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32