Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100220 FPR 10 DaF/DaZ MM 8 FP Empirical Research in the Practice Field German as a Foreign/Second Language (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
1. Termin: MO 09.03.2015 15.00-18.15 Ort: Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a
Weitere Termininformationen folgen (s.u.).
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Settinieri, J. u.a. (Hrsg.): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Eine Einführung. Paderborn 2014.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Den Hauptteil der Lehrveranstaltung bildet die Arbeit an eigenen kleinen Forschungsarbeiten (in Gruppen). Das Entwickeln einer Forschungsfrage, die Datenerhebung und -auswertung sowie die Präsentation der Ergebnisse und das Verfassen eines Forschungsberichts werden anhand unterschiedlicher Fragestellungen aus dem Bereich DaF bzw. DaZ geübt.Bei der praktischen Arbeit kann zwischen einem qualitativen und einem quantitativen Schwerpunkt gewählt werden. Die Präsenztermine (jeweils Mo 15.00 bis 18.15) richten sich nach dem gewählten Schwerpunkt.
Qualitativer Schwerpunkt: 9.3., 16.3., 23.3., 20.4., 11.5., 1.6., 22.6.
Quantitativer Schwerpunkt: 9.3., 16.3., 23.3., 27.4., 18.5., 8.6., 22.6.Die Arbeit in der Lehrveranstaltung ist unabhängig vom Verfassen der Masterarbeit. Die LV kann daher auch schon ab dem 2. Semester besucht werden. (Falls Sie noch nicht alle offiziellen Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich bitte dennoch über UNIVIS an. Der Status verbleibt dann bis zur ersten LV-Einheit auf "angelegt". Die Vergabe der Plätze an Studierende mit diesem Status erfolgt nach der Zahl der gesetzten Punkte.)