Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100224 SE-B Deutsch als Zweitsprache und Basisbildung in der Erwachsenenbildung Österreich (2014W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung setzt die Kenntnis von grundlegenden Grammatikbegriffen voraus. Als Einführungslektüre werden die folgenden Aufsätze empfohlen:

- Fandrych, Christian (2010): Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung. In: Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35, Online Ed), S. 1008–1020. ONLINE ZUGÄNGLICH

- Fandrych, Christian (2013): Grammatik. In: Winfried Ulrich (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. 1. Aufl: Schneider Verlag (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, 10), S. 165–177. – hier auch weitere Literaturhinweise

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 14.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 21.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 28.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 04.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 11.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 18.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 25.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 02.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 09.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 16.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 13.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 20.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 27.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Bachelorseminar Grammatik und Deutsch als Fremdsprache unterstützt die Studierenden beim Erstellen ihrer Bachelorarbeit. Erstens beschäftigen sich die Studierenden mit der Frage, wie eine längere wissenschaftliche Arbeit entstehen kann. Dies geschieht vor dem Hintergrund bereits existierender Arbeiten zum Thema Grammatik und DaF.
Im Laufe des Semesters wird die Frage besprochen, welche unerwarteten praktischen und strategischen Probleme im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens entstehen können und wie diese gelöst werden können.
Zweitens wird die Frage besprochen, wie anderen vermittelt werden kann, worum es in der eigenen Arbeit geht und wie dies dabei helfen kann, die Arbeit so gut wie möglich voranzutreiben und zu Ende zu bringen.
Drittens erhalten die Studierenden, individuell und im Rahmen der jeweiligen Arbeitsgruppen, konstruktive Kritik an und konkrete Hilfestellung für die Konzeptualisierung und Durchführung ihrer Arbeit.
Es werden unter anderen folgende Themenbereiche behandelt: Literaturbeschaffung, Formulierung einer Forschungsfrage + Planung eines Forschungsthemas, Strukturierung des Themas (Inhalt, Zeitrahmen), Diskussion der relevanten neueren wissenschaftlichen Literatur.

***
In der ersten Hälfte des Semesters werden die zentralen Begriffe und Theorien besprochen. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die Studierenden an ihren konkreten Fragestellungen arbeiten.

Assessment and permitted materials

Lektüre von Texten, (Gruppen)präsentation, Klausur, Exposé, Bachelorarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

I. Lektüre verschiedener wissenschaftlicher Texte, die mit dem Thema der Lehrveranstaltung zusammenhängen.

II. Alle Studierenden stellen ihre Forschungsinteressen bzw. ihre Themenvorstellungen für die Bachelorarbeit dar. Die Studierenden werden dann in mehrere Arbeitsgruppen eingeteilt.

III. Recherche und Beschaffung der Literatur zu den jeweiligen Themen.

IV. In (Gruppen)diskussionen werden ausgewählte Themen besprochen, die mit dem Thema des Seminars zusammenhängen. Die Diskussionen beruhen auf der Lektüre zahlreicher wissenschaftlicher Texte.

V. Im nächsten Schritt erstellen die Studierenden ein schriftliches Exposé:

VI. Jede Arbeitsgruppe bespricht das Exposé der einzelnen Studierenden (innerhalb der Gruppe).

VII. Abgabe der Exposé-Endversion.

VIII. Alle Studierenden erstellen ein detailliertes Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit und einen Erstentwurf eines forschungsbasierten bzw. empirisch gefüllten Teils der Bachelorarbeit (NICHT: Einleitung, Theoriekapitel, Literaturüberblick; Länge des Textes: 10-12 Seiten, 1,5-zeilig).

IX. Diskussion des Kapitels und des Inhaltsverzeichnisses (innerhalb der Gruppen).

Reading list

Auswahl:
Caspari, Daniela; Helbig, Beate; Schmelter, Lars (2007): Forschungsmethoden: Explorativ-interpretatives Forschen. In: Karl Richard Bausch, Herbert Christ und Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 5. unverand. Aufl. Tübingen [etc.]: A. Francke, S. 499–506.
Czinglar, Christine (2014): Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät. Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss. Berlin u.a: De Gruyter (DaZ-Forschung, 6).
Fandrych, Christian (2010): Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung. In: Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35, Online Ed), S. 1008–1020. ONLINE ZUGÄNGLICH
Fandrych, Christian (2013): Grammatik. In: Winfried Ulrich (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. 1. Aufl: Schneider Verlag (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, 10), S. 165–177. – hier auch weitere Literaturhinweise
Grotjahn, Rüdiger (2007): Konzepte für die Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen: Forschungsmethodologischer Überblick. In: Karl Richard Bausch, Herbert Christ und Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 5. unverand. Aufl. Tübingen [etc.]: A. Francke, S. 493–499.
Rall, Marlene (2001): Grammatikvermittlung. In: Gerhard Helbig (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin: De Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 19.2), S. 880–886.
Riemer, Claudia; Settinieri, Julia (2010): Empirische Forschungsmethoden in der Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung. In: Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35, Online Ed), S. 764–781. ONLINE ZUGÄNGLICH
Thurmair, Maria (2010): Grammatiken. In: Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35, Online Ed), S. 293–304.
Welke, Klaus (2013): Konstruktionsgrammatik (KxG) und Deutsch als Fremdsprache (DaF). In: Deutsch als Fremdsprache (1), S. 19–27.

Association in the course directory

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13