100226 PS Proseminar: Language Usage (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2011 09:00 to Mo 28.02.2011 19:00
- Deregistration possible until Mo 28.02.2011 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 28.03. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 04.04. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 02.05. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 30.05. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 06.06. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 20.06. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 27.06. 10:15 - 13:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referate, Beteiligung an Diskussionen, PS-Arbeit (üblichen Umfangs).
Minimum requirements and assessment criteria
Zu den wichtigsten Zielen gehört die selbständige Durchführung einer Corpusanalyse unter dem Gesichtspunkt des Metapherngebrauchs. (Wichtig dabei: 1. genaue Fixierung und Abgrenzung des Corpus; 2. angemessene Interpretation der erhaltenen Daten.)
Examination topics
Vorträge, Diskussionen, Referate.
Reading list
Beispiele für korpusbasierte Metaphernanalysen können in www.metaphorik.de eingesehen werden. Weitere Literatur wird in der 1. Sitzung genannt. Ein Handapparat wird in der Fachbibliothek zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
(I 1233, I 2900)
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14
Zum Ablauf: In den ersten 2-3 Sitzungen wird vom LV-Leiter eine ausführliche Einführung gegeben, sodann sollen von den Studierenden die Ergebnisse ihrer Corpusanalysen in Referatform präsentiert werden. Vorschläge für Themen können jederzeit eingebracht werden.