Universität Wien

100232 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften (2017S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 16.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 23.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 30.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 06.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 27.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 04.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 11.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 18.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 01.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 08.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 22.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 29.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Die Übung bietet eine praxisorientierte Einführung in Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft im Spannungsfeld zwischen textzentrierten und kontextorientierten Perspektiven, z.B. analytische Literaturwissenschaft, Semiotik, Werkimmanenz, Psychoanalyse, Strukturalismus, Poststrukturalismus/Dekonstruktion, Feminismus / Gender Studies, Postkolonialismus. Die dabei behandelten Themen betreffen die Grundlagen und Geschichte der Germanistik sowie ausgewählte Begriffe wie Autorschaft, Werk/Text, Intertextualität, Diskurs, Medien etc.

Methoden: Die verpflichtende Einzellektüre theoretischer Texte mitsamt deren Anwendung auf literarische Kurztexte dient zur Vorbereitung für die gemeinsame Vertiefung in der jeweiligen LV-Einheit in Form von Impulsreferaten, Plenumsdiskussionen und Gruppenarbeiten. Großer Wert wird auf die mündliche Mitarbeit und die vorbereitende Textlektüre gelegt.

Ziele: Die Studierenden erwerben in der Übung Grundkenntnisse:
(a) zu wissenschaftlicher Methodik (Definieren, Argumentieren, Formulieren);
(b) zum selbständigen, kritischen Umgang mit Literatur- und Kulturwissenschaft;
(c) zur produktiven Anwendung dieser Sekundärliteratur;
(d) zum Anstoß oder zur Weiterentwicklung eigener Forschungsinteressen.

Assessment and permitted materials

Bedingungen für eine erfolgreiche Teilnahme und Grundlage der Beurteilung sind
# regelmäßige mündliche Mitarbeit,
# wöchentliche Vorbereitungen (Einzellektüre der Texte) inkl. Hausübungen
# ein (Gruppen-)Kurzreferat, sowie
# 2 schriftliche Tests

Minimum requirements and assessment criteria

Bitte beachten Sie die Voraussetzungskette zur Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung

Examination topics

Input und gelesene Texte und ausgeteiltes Material.

Reading list

Folgendes (preiswertes) Buch dient als Grundlage:

Dorothee KIMMICH / Rolf Günter RENNER / Bernd STIEGLER, Hg. 2008. "Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart". Stuttgart: Reclam.

Weitere Primär- und Sekundärliteratur wird in der LV bekanntgegeben bzw. auf Moodle gestellt.

Association in the course directory

(I 1115)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32