Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100234 KO Konversatorium Austrian Studies (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung startet online. Es wird je nach Pandemie-Situation entschieden werden, wie und wann wir vor Ort wechseln.

  • Wednesday 09.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 16.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 23.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 30.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 06.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 27.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

Das Konversatorium begleitet die im Studienplan der "Austrian Studies - Österreichstudien" vorgeschriebenen Praktika. Vorgesehen ist: 1) Recherche zu Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens - Organisation von Führungen und Demonstrationen zur Benutzung. 2) Erstellung eines Portfolios - Dokumentation der betreffenden Institution - Erfahrungsbericht - Evaluation der Tätigkeiten bzw. der erworbenen Kompetenzen.

Assessment and permitted materials

Beurteilt werden die Mitarbeit, die Präsentation zur betreffenden Institution und das Portfolio. Das Portfolio (10-15 Seiten) ist bis spätestens 31.7.2022 ausgedruckt abzugeben.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Ziel ist der reflektierte und durch Recherche gestützte Erwerb praktischer Kompetenzen in Hinblick auf Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens sowie ein Informations- und Erfahrungsaustausch.

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 11.05.2023 11:27