Universität Wien

100238 VO EC Vorlesung Pens. (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Friday 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Interpretation mittelalterlicher Texte. Lehrendenvortrag begleitet mit Projektionen; Möglichkeit, während des Unterrichts Fragen zu stellen und Diskussionsbeiträge einzubringen. Die Projektionen werden nach jeder Vorlesung auf MOODLE zur Verfügung gestellt und an alle, die den Kurs auf MOODLE belegt haben, per Email versandt. Der Kurs ist in MOODLE für die Selbsteinschreibung durch Studierende freigeschaltet.
Minne ist ein zentrales Thema des gesellschaftlichen und literarischen Diskurses um 1200. Was sie genau ist, weiß niemand; auch Walther von der Vogelweide bekannte ein, dass zu ihrer Definition wesentlich dazugehört, dass sie sich einer vollständigen Definition entzieht.

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodus: wahlweise mündlich oder schriftlich.
Mündliche Prüfungstermine: in jeder Sprechstunde von Ende Jänner 2020 bis Ende Februar 2021. Ohne Anmeldung. Sprechstundenzeiten siehe auf: https://homepage.univie.ac.at/hermann.reichert/
Schriftliche Prüfungen: 5 Termine zwischen Ende Jänner 2020 und Ende Jänner 2021.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Interpretationsansätze der besprochenen Texte.

Examination topics

Der Inhalt der Vorlesung.

Reading list

Der Inhalt der Vorlesung erschien als Skriptum im Facultas-WUV Universitätsverlag und ist im Uni-shop im NIG, Universitätsstraße 7, erhältlich.

Association in the course directory

Last modified: Fr 30.09.2022 00:17