Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110004 UE Italian 1 (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): Nachweis des Einstiegslevels A2 (verbindlicher Einstufungstest)
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP, Einstufungstest dringend empfohlen
MA: s. Studienplan
Lehramt (alt/neu): Nachweis des Einstiegslevels A2 (verbindlicher Einstufungstest)
BA (1. romanische Sprache): Nachweis des Einstiegslevels A2 (verbindlicher Einstufungstest)
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP, Einstufungstest dringend empfohlen
MA: s. Studienplan
Lehramt (alt/neu): Nachweis des Einstiegslevels A2 (verbindlicher Einstufungstest)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.10.2014 09:00 to Tu 07.10.2014 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 12:00
Details
max. 40 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 14.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 16.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 21.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 23.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 28.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 30.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 04.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 06.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 11.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 13.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 18.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 20.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 25.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 27.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 02.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 04.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 09.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 11.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 16.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 18.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 08.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 29.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Festigung der Grammatikkenntnisse. Förderung des Leseverständnisses anhand verschiedener Texte mit soziokulturellen und landeskundlichen Aspekten. Auf- und Ausbau des Wortschatzes (semantische Felder, Synonyme, Antonyme, Hyperonyme, Hyponyme, usw.) und Bewusstmachung diverser Lernstrategien. Förderung der mündlichen Sprechfertigkeit durch gemeinsame Kommentare zu Texten, Diskussionen über aktuelle Themen und spontane Beiträge der Teilnehmer/innen. Förderung des schriftlichen Ausdrucks durch Verfassen von Texten zu vorgegebenen bzw. selbstgewählten Themen. Situationsorientierte Verweise auf jene metalinguistischen Begriffe, die die Studenten/innen im weiteren Verlauf ihrer Studien als Instrumentarium einsetzen werden. Lektüre eines Buches aus der Liste, die Anfang des Semesters bekannt gegeben wird.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Zwischentest, schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
s. LV-Inhalt
Examination topics
s. LV-Inhalt
Reading list
Empfohlene Grammatik: Reumuth, W. / Winkelmann, O., Grammatik der italienischen Sprache, Egert-Verlag; Dardano, M. / Trifone, P., Grammatica italiana, Zanichelli.
Weitere Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Eigenes Skriptum.
Weitere Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Eigenes Skriptum.
Association in the course directory
Bachelor: 11 I, PR 11I; MA: MAR 411 I; LA (WS 2011): 101-I; LA (WS 2014): Freifach
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32