Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110006 VO Literatur- und Medienwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Italienisch (2009S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan, BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; Diplom/Lehramt: keine
Details
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 21.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 28.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 09.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 23.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 30.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die VO bietet einen Überblick über die sardische (Kultur-) Geschichte von der Zeit der Nuraghen-Kultur bis zur Gegenwart. Die sardische Gegenwartskultur erschließt sich vor diesem Hintergrund als eine, die vielfach von semi-kolonialer Vergangenheit sowie von einer asymmetrischen Zweisprachigkeit geprägt ist. Im Zentrum der VO steht die Analyse dreier literarischer Texte (Marcello Fois, Sempre caro; Sergio Atzeni, Bellas mariposas; Milena Agus, Mal di pietre) sowie dreier Filme (Vittorio De Seta, Banditi a Orgosolo; Piero Sanna, La Destinazione; Enrico Pau, Pesi leggeri).
Assessment and permitted materials
Vorlesungsklausur (Fragestellungen zum Teil differenziert nach literaturwissenschaftlichem bzw. medienwissenschaftlichem Anrechnungswunsch)
Minimum requirements and assessment criteria
Überblickskenntnisse über die (Kultur-)Geschichte Sardiniens, detaillierte Kenntnisse über die aktuelle sardische Kultur (Literatur und Film), Verständnis für die Frage des innereuropäischen 'Kolonialismus' sowie für die Fragestellungen, die durch literarische und filmische Zweisprachigkeit eröffnet werden.
Examination topics
Vortrag, gestützt durch ein Internetarchiv (Unidam), in dem Abstracts der Vorlesungseinheiten, Auschnitte literarischer Texte und Filmausschnitte abrufbar sein werden. Das begeleitende Konversatorium von Dr. Mario Rossi dient der Vertiefung der sprachlichen und methodischen Kenntnisse und wird wärmstens empfohlen.
Voraussichtlich wird die VO durch einen Auftritt des Chors Armonias aus Abbasanta (Sardinien) ergänzt.
Voraussichtlich wird die VO durch einen Auftritt des Chors Armonias aus Abbasanta (Sardinien) ergänzt.
Reading list
Birgit Wagner, "Sardinien Insel im Dialog. Texte, Diskurse, Filme", Francke 2008
Marcello Fois, "Sempre caro", Il Maestrale 1998
Sergio Atzeni, "Bellas mariposas", Sellerio 1996
Milena Agus, "Mal di pietre", Nottetempo 2007
Exemplare von Fois, Atzeni und Agus sind bei der Buchhandlung Kuppitsch am Campus bestellt.
Marcello Fois, "Sempre caro", Il Maestrale 1998
Sergio Atzeni, "Bellas mariposas", Sellerio 1996
Milena Agus, "Mal di pietre", Nottetempo 2007
Exemplare von Fois, Atzeni und Agus sind bei der Buchhandlung Kuppitsch am Campus bestellt.
Association in the course directory
Bachelor: PW 35/36 I, PW 55/56 I; Master: MLM 131/231/331/151/251/351I, MIT 231/251 I, MSK 331/351I, ; Diplom: 664/665/674/675- I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32