110012 VO STEOP: Orientation Course (2018W)
Labels
OV
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan: keine
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Oktober: Begrüßung und Einführung in die Studienorganisation durch die Studienprogrammleitung (Birgit Wagner u. MitarbeiterInnen)
8. Oktober: Vorstellung der Institutsbibliothek und Anleitung zum Recherchieren (Christina Köstner-Pemsel / Klara Schellander)
15., 22. + 29. Oktober: Sprachwissenschaft (Peter Cichon)
5., 12. + 19. November: Literaturwissenschaft (Marlen Bidwell-Steiner)
26. November + 3. Dezember: Landeswissenschaft (Robert Tanzmeister)
10. Dezember + 7. Januar ´19: Medienwissenschaft (Daniel Winkler)
14. + 21. Januar: Sprachenvielfalt der Romania: Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Sardisch und Okzitanisch (Lehrende der Wiener Romanistik)
28. Januar: Klausur (1. Termin)
- Monday 01.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 08.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 15.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 22.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 29.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 05.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 12.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 19.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 26.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 03.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 10.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 07.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 14.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 21.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
AbschlussklausurPrüfungmodalitäten:
- Single-Choice-Prüfung (keine Hilfsmittel erlaubt; für das Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60% der gegebenen Antworten korrekt sein)
- die Inhalte der Veranstaltungen am 1. Oktober (Fragen der Studienorganisation) und am 8. Oktober (Vorstellung der Institutsbibliothek) sowie die Präsentation der Sprachenvielfalt der Romania (14. + 21. Januar 2019) sind kein Prüfungsstoff. Zu allen übrigen, prüfungsrelevanten Lehrinhalten sind zusammenfassende Darstellungen auf Moodle vorgesehen.
- Single-Choice-Prüfung (keine Hilfsmittel erlaubt; für das Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60% der gegebenen Antworten korrekt sein)
- die Inhalte der Veranstaltungen am 1. Oktober (Fragen der Studienorganisation) und am 8. Oktober (Vorstellung der Institutsbibliothek) sowie die Präsentation der Sprachenvielfalt der Romania (14. + 21. Januar 2019) sind kein Prüfungsstoff. Zu allen übrigen, prüfungsrelevanten Lehrinhalten sind zusammenfassende Darstellungen auf Moodle vorgesehen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Überblicksvorlesung
Reading list
Association in the course directory
Bachelor: OLV
Last modified: We 21.04.2021 13:29
8. Oktober: Vorstellung der Institutsbibliothek und Anleitung zum Recherchieren (Christina Köstner-Pemsel / Klara Schellander)
15., 22. + 29. Oktober: Sprachwissenschaft (Peter Cichon)
5., 12. + 19. November: Literaturwissenschaft (Marlen Bidwell-Steiner)
26. November + 3. Dezember: Landeswissenschaft (Robert Tanzmeister)
10. Dezember + 7. Januar ´19: Medienwissenschaft (Daniel Winkler)
14. + 21. Januar: Sprachenvielfalt der Romania: Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Sardisch und Okzitanisch (Lehrende der Wiener Romanistik)
28. Januar: Klausur (1. Termin)