110012 VO Extension module linguistic lecture - French (2023S)
Französisch in der Welt
Labels
ON-SITE
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
BA: Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German, French
Examination dates
- Thursday 29.06.2023 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Monday 31.07.2023 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 11.10.2023 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 06.12.2023 18:00 - 19:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Wednesday 31.01.2024 18:00 - 19:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 20.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Monday 24.04. 13:15 - 14:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Thursday 27.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 04.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Monday 08.05. 13:15 - 14:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Thursday 11.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 25.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 01.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen über den Kursinhalt.
Dauer der Prüfung: 60 Minuten
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Dauer der Prüfung: 60 Minuten
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Note 1: 100-85%, Note 2: 84-70%, Note 3: 70-60%, Note 4: 60-50% (von 100%)
Mindestanforderung: 50/100% bei der Klausur
Mindestanforderung: 50/100% bei der Klausur
Examination topics
In der VO vorgetragene Inhalte und auf Moodle bereitgestelltes Material
Reutner, Ursula (Hrsg.) (2017): Manuel des francophonies, Berlin, Boston: De Gruyter.
Sinner, Carsten (2014): Varietätenlinguistik. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
Stein, Achim (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Stuttgart, Weimar: Metzler.
Reutner, Ursula (Hrsg.) (2017): Manuel des francophonies, Berlin, Boston: De Gruyter.
Sinner, Carsten (2014): Varietätenlinguistik. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
Stein, Achim (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Stuttgart, Weimar: Metzler.
Reading list
Reutner, Ursula (Hrsg.) (2017): Manuel des francophonies, Berlin, Boston: De Gruyter.
Sinner, Carsten (2014): Varietätenlinguistik. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
Stein, Achim (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Stuttgart, Weimar: Metzler.
Sinner, Carsten (2014): Varietätenlinguistik. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
Stein, Achim (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Stuttgart, Weimar: Metzler.
Association in the course directory
BA: BAR 06/09/10 F; LA: Wahlfach
Last modified: We 18.10.2023 16:47
Die Vorlesung ist teilweise interaktiv konzipiert und setzt die selbstständige Vor- und Nachbereitung der in der Vorlesung genannten Texte voraus. Die Studierenden erweitern ihr Wissen zu den Varietäten des Französischen in der Welt, lernen sprachwissenschaftliche Fachliteratur selbstständig zu lesen, Sprachmaterialien zu analysieren und verschiedene Ansätze gegeneinander abzuwägen.