Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110013 AR Working group 1 subject-specific didactics - Spanish (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP; Einstufungstest B1
Lehramt: Absolvierung der StEOP; Einstufungstest B1
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 17.02.2023 09:00 to Th 02.03.2023 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 20.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 27.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 17.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 08.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 15.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 22.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Monday 05.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Systematischer Aufbau und gezielte Schulung der funktional-kommunikativen Kompetenzen inkl. Vermittlung der sprachlichen Mittel (Hören, Lesen, Sprechen monologisch/dialogisch, Schreiben, Grammatik, Wortschatz); reflektierter Methoden- und Medieneinsatz; Konzipierung von Unterrichtssequenzen unter besonderer Berücksichtigung der Lehrziele auf der Basis der aktuellen Lehrpläne bzw. des GERS zur Entwicklung und Förderung der kommunikativen Kompetenzen von Fremdsprachenlernenden; kriterienbasierte Leistungsfeststellung: Möglichkeiten der mündlichen und schriftlichen Leistungsfeststellung im laufenden Unterricht, Transparenz von Lehr- und Lernzielen, Einführung in die Arbeit mit dem Beurteilungsraster A2 für Schreibproduktionen.
Assessment and permitted materials
Aktive Partizipation an Gruppenarbeiten und Diskussionen, Bearbeitung begleitender Aufgaben (20%)
mündliche Präsentation (30%)
schriftliche Abschlussarbeit (50%)
mündliche Präsentation (30%)
schriftliche Abschlussarbeit (50%)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sind befähigt, den Lernenden allgemeine, kommunikative (linguistische, soziolinguistische, pragmatische) und sprachliche Kompetenzen im Hinblick auf die Lernziele im Bereich AHS und BHS zu vermitteln. Sie sind imstande, Medien im fremdsprachlichen Unterricht sowie unterrichtsrelevante Informations- und Kommunikationstechnik reflektiert einzusetzen. Sie sind mit der Grundlagenproblematik der Leistungsevaluation und adäquater Testmethoden von mündlichen und schriftlichen Produktionen (Erstellung und Gestaltung sowie kriterienbasierte Beurteilung schriftlicher und mündlicher Prüfungen und der damit verbundenen Testmethode) vertraut.
Examination topics
Methodik und Didaktik
Reading list
Eine Auswahlbibliographie wird im Verlauf des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Bachelor: Alternative Erweiterung;
Lehramt: UF S 07
Lehramt: UF S 07
Last modified: Tu 14.03.2023 11:28