Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110015 AR Didactics Work Group II Spanish (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/I. Studienabschnitt und der Fachdidaktik/I. Studienabschnitt
Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/I. Studienabschnitt und der Fachdidaktik/I. Studienabschnitt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 30.09.2013 09:00 to Th 03.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 05.10. 10:00 - 15:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Saturday 19.10. 10:00 - 15:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Saturday 09.11. 10:00 - 15:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Saturday 23.11. 10:00 - 15:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Saturday 07.12. 10:00 - 15:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Befähigung zur Bewältigung exemplarischer Unterrichtssituationen des fortgeschrittenen Fremdsprachenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung der rezeptiven und produktiven Sprachkompetenzen auf mittlerem und höherem Lernniveau; Beherrschung des anforderungsspezifischen Einsatzes moderner Technologien im Fremdsprachenunterricht; Befähigung zur selbstständigen Materialbeschaffung (Presse, Internet etc.) und dessen Didaktisierung; Sensibilisierung zum lernadäquaten Umgang mit landeskundlichen und interkulturellen Themenbereichen.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit, Präsentation einer Unterrichtseinheit, Lerntagebuch (reflective diary), Kolloquium
Minimum requirements and assessment criteria
die Studierenden können
- die Qualität einzelner Aufgaben in verschiedenen Lehrwerken beurteilen
- die Qualität mangelhafter Aufgaben verbessern
- einzelne Aufgaben den verschiedenen GERS Niveaus zuorden
- kompetenzorientierte, valide Aufgaben für rezeptive und produktive Fertigkeiten (GERS
Niveaus A2 und B1) erstellen
- eine Unterrichtseinheit zu einem landeskundlichen oder interkulturellen Thema
erstellen, planen und durchführen
- die Qualität einzelner Aufgaben in verschiedenen Lehrwerken beurteilen
- die Qualität mangelhafter Aufgaben verbessern
- einzelne Aufgaben den verschiedenen GERS Niveaus zuorden
- kompetenzorientierte, valide Aufgaben für rezeptive und produktive Fertigkeiten (GERS
Niveaus A2 und B1) erstellen
- eine Unterrichtseinheit zu einem landeskundlichen oder interkulturellen Thema
erstellen, planen und durchführen
Examination topics
Plenum, Gruppenarbeit, Einzelarbeit
Reading list
Field, J. (2008). Listening in the language classroom. Cambridge, UK: Cambridge University Press.Grünewald, A. & Küster, L. (2009). Fachdidaktik Spanisch. Stuttgart: Kett/Kallmeyer.Harmer, J. (2009). How to teach writing. Harlow, UK: Pearson Longman.Lynch, T. (2009). Teaching second language listening. Oxford, UK: Oxford
University Press.Martín Peris, E. (2007). La didáctica de la comprensión auditiva. Marco ELE:Revista
de didáctica. Descargado 29-12-2011, de http://www.marcoele.com/num/5
/02e3c099e001b4304/martin_auditiva.pdfMeißner, F-J. & Tesch, B. (2010). Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Stuttgart:
Klett/Kallmeyer.Sommerfeldt, K. (2011). Spanisch Methodik. Berlin: Cornelsen.Thornbury, S. (2002). How to teach vocabulary. Harlow, UK: Pearson Longman.Thornbury, S. (2005). How to teach speaking. Harlow, UK: Pearson Longman.Wilson, J. J. (2008). How to teach listening. Harlow, UK: Pearson Longman.
University Press.Martín Peris, E. (2007). La didáctica de la comprensión auditiva. Marco ELE:Revista
de didáctica. Descargado 29-12-2011, de http://www.marcoele.com/num/5
/02e3c099e001b4304/martin_auditiva.pdfMeißner, F-J. & Tesch, B. (2010). Spanisch kompetenzorientiert unterrichten. Stuttgart:
Klett/Kallmeyer.Sommerfeldt, K. (2011). Spanisch Methodik. Berlin: Cornelsen.Thornbury, S. (2002). How to teach vocabulary. Harlow, UK: Pearson Longman.Thornbury, S. (2005). How to teach speaking. Harlow, UK: Pearson Longman.Wilson, J. J. (2008). How to teach listening. Harlow, UK: Pearson Longman.
Association in the course directory
Lehramt: 730-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32