Universität Wien

110040 AR Didactics Work Group II Spanish (2015S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan: Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt
Lehramt (ab WS 2014): Absolvierung der AR 1 Methodik

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 16.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 23.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 13.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 20.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 27.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 04.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 11.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 18.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 01.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 08.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 15.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 22.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Monday 29.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35

Information

Aims, contents and method of the course

Deutsch / Spanisch

Assessment and permitted materials

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung sind Voraussetzung und verpflichtend.

Die Endnote setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
1. Simulation einer Unterrichtseinheit (20%)
2. Erstellen eines Dossiers (60%)
3. Aktive Beteiligung in der Arbeitsgemeinschaft (Kurzpräsentationen über konzipierte Materialien bzw. über Planungsschritte didaktischer Ziele)

Minimum requirements and assessment criteria

- Didaktisierung von Stundenbildern und deren Reflexion/Diskussion (AHS und BHS)
- Musik und Lieder im Sprachunterricht
- Die Leistungsbeurteilung
- Der Umgang mit Fehlern
- Kompetenzen und Handlungsmustern eines Lehrenden
- Literatur im Unterricht
- Sprachlernstrategien

Examination topics

Vorträge der Lektorin, Einzelarbeiten, Partnerarbeiten, Gruppenarbeiten, Kurzreferate, Reflexionen/Diskussionen im Plenum

Reading list

Empfohlene Literatur wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

Lehramt (Bachelor): entspricht UF S 10 AR 2; Lehramt (Diplom): 730-S

Last modified: Th 24.11.2022 00:17