Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110066 PS Extension module linguistics introductory seminar - Spanish (2010W)
Sprachwissenschaftliche Anlayse von spanischsprachigen Musiktexten
Continuous assessment of course work
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 210- S dringend empfohlen
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 210- S dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 27.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 12:00
- Registration is open from Mo 04.10.2010 09:00 to We 06.10.2010 16:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 18.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 25.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 08.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 15.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 22.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 29.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 06.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 13.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 10.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 17.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 24.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 31.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV, d.h. Anwesenheit und Mitarbeit, Referat und schriftliche Proseminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen sowohl einen Überblick über den Themenbereich insgesamt erhalten als auch anhand ihres konkreten Themas lernen, eine spezielle - auf den Ihnhalt der LV abgestimmte - Fragestellung wissenschaftlich zu analysieren lernen. Die notwendige Literatur dafür soll gefunden, konsultiert und verwendet werden. Ein wesentlicher Inhalt der LV ist das Erlernen der korrekten Formalien zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit.
Examination topics
Im Wesentlichen werden Präsentationen und Diskussion im Zentrum der LV stehen.
Reading list
Eine Liste von Literatur zum Thema wird in der 1. Stunde verteilt werden. Spezielle Literatur zum Thema soll selbst recherchiert werden (unter Anleitung!).
Association in the course directory
Bachelor: AM 24 C; Diplom/Lehramt: 230-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32