Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110095 PV Work group master‘s thesis / Exclusive tutorial (2016S)
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Master: s. Studienplan
Lehramt (Wahlfach): keine
Master: s. Studienplan
Lehramt (Wahlfach): keine
Details
max. 25 participants
Language: German, Spanish, French
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 05.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 12.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 19.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 26.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 03.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 10.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 31.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 07.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 14.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 21.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 28.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Veranstaltung ist in erster Linie ein Forum für "Werkstattberichte" von DiplomandInnen und DissertantInnen, steht aber auch allen anderen fachlich Interessierten offen; entsprechend ausführliche Diskussion des Fortgangs der einzelnen Qualifikationsarbeiten, ihrer Fragestellung, theoretischen Fundierung und Methodik; daneben Impulsreferate und Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in der sprachwissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung.
Assessment and permitted materials
Referat mit Handout über den Fortgang der eigenen Diplom-, Master- oder Doktorarbeit, daneben Impulsreferat für Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der sprachwissenschaflichen Forschung
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung eines fundierten Einblicks in den Fortgang der eigenen Qualifikationsarbeit sowie aktive Teilnahme an der Diskussion über zentrale Fragestellungen der allgemeinen und romanischen Sprachwissenschaft
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Master: MAR 363 F/S; Lehramt: Wahlfach
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32