110105 VO Linguistics Lecture (MA) (2022S)
-
Labels
REMOTE
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan; BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule);
LA: Absolvierung der Einführungsvorlesungen dringend empfohlen
MA: s. Studienplan; BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule);
LA: Absolvierung der Einführungsvorlesungen dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 27.06.2022 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 25.07.2022 19:00 - 20:30 Digital
- Monday 29.08.2022 19:00 - 20:30 Digital
- Monday 31.10.2022 19:00 - 20:30 Digital
- Monday 05.12.2022 19:00 - 20:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wir werden die Vorlesung digital über Moodle durchführen. Es bleibt offen, ob wir dazu ergänzende Präsenzbesprechungen machen können.
- Monday 07.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 14.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 21.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 28.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 04.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 25.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 02.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 09.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 16.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 23.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 30.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 13.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 20.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme an der Erklärung und Besprechung des Syllabus mit abschließender schriftlicher Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: die üblichen formalen
Beurteilungsmaßstab: Bereitschaft, Begriffsanalysen durchzuführen
Beurteilungsmaßstab: Bereitschaft, Begriffsanalysen durchzuführen
Examination topics
Die angegebenen Inhalte
Reading list
M. Metzeltin / M. Thir, Gemeinwohl und Verfassungsstaat. Eine europäische Ideengeschichte, Wien Praesens, 2022
Dazu wird es einen einschlägigen Syllabus geben
Dazu wird es einen einschlägigen Syllabus geben
Association in the course directory
BA: BAR 11/14 F/I/S/P/R; MA: MAR 03/05/06/07/08/09 a/b; MAR 01 Sprachgeschichte; LA: Wahlfach
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
Inhalte: Übersicht über die wichtigsten Begriffe der Menschenrechte und der Geopolitik
Methode: Eingehende interaktive Besprechung eines einschlägigen Syllabus