Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110114 VO Extension module linguistic lecture - Italian (2013W)

Die italienische Schriftsprache in Geschichte und Gegenwart

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:

BA (alt, 1. romanische Sprache): Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft

BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache

BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP

Details

Language: German, Italian

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 22.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 05.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 12.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 26.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 10.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 07.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 14.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 21.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung behandelt die italienische Schriftsprache und zeigt anhand von verschiedenen Textsorten, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Dabei werden insbesondere die politischen Zentren und jene sozialen Schichten in Betracht gezogen, die für die Herausbildung der Schriftsprache einen wesentlichen Beitrag geleistet haben. Darüber hinaus werden allgemeine Tendenzen im heutigen "italiano scritto" gezeigt und analysiert.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung (vier Termine).

Minimum requirements and assessment criteria

Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung mit Grundkonzepten der Soziolinguistik, Sprachplanung und Sprachkontaktforschung.

Examination topics

Vortrag, Lektüre und Analyse von Texten, Interaktive Teile, PowerPoint Präsentationen.

Reading list

Die Literatur wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.

Association in the course directory

Bachelor: AM/EM 23 I, PR 12 I

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32