Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110125 AR Study group 2 subject-specific didactics - Italian (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 24.09.2018 09:00 to Tu 02.10.2018 10:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 12.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 19.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 09.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 16.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 23.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 30.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 07.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 14.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 11.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 18.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 25.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Didaktisierung einer berufsbezogenen Kommunikationssituation
schriftlicher Test
aktive Teilnahme und regelmäßige Präsenz (vorbereitende Lektüre, Aufgaben)
schriftlicher Test
aktive Teilnahme und regelmäßige Präsenz (vorbereitende Lektüre, Aufgaben)
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme
schriftlicher Test
Erstellung eines Dossiers
schriftlicher Test
Erstellung eines Dossiers
Examination topics
prüfungsimmanente LV
Reading list
Eine Auswahlbibliographie wird im Verlauf des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Lehramt (Bachelor): UF I 10; UF I 07; entspricht 730-I (LA Diplom)
Last modified: Th 24.11.2022 00:17
Es erfolgt ein Überblick über BHS-Schultypen und Lehrpläne, methodologische Ansätze, Arbeits- und Übungsformen, Fehlerkorrektur und Leistungsevaluation, sowie über die Kriterien von Aufgabenstellungen der mündlichen Reifeprüfung in der BHS. Es erfolgt eine Einführung in die Fachsprache und berufsorientierte Kommunikation. Unterrichtssequenzen werden vorbereitet, durchgeführt und kritisch reflektiert.Ziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Methodenkompetenz zur Vermittlung berufsrelevanter Kommunikation. Sie sind in der Lage, berufsbezogene Textsorten und Textformate sowie fachsprachliche Materialien didaktisch aufzubereiten und zielgruppenorientiert zu bearbeiten.Methoden: Vortrag, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Kurzreferate, Kurzpräsentationen, Diskussionen