110126 VO VO Romance media studies (2017S)
Die frühe Kinematographie (1895 - 1930)
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan , Lehramt (ab WS 2011,Wahlfach): keine
MA: s. Studienplan , Lehramt (ab WS 2011,Wahlfach): keine
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 28.06.2017 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 04.10.2017 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Tuesday 12.12.2017 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 01.03.2018 12:00 - 14:00 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 05.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 26.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 07.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Wednesday 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung präsentiert und analysiert die Pioniere der Anfangszeit des Kinos, sie stellt theoretisch-kritische Texte der Zeit und Reperspektivierungen der jüngeren Gegenwart ebenso vor wie ausgewählte repräsentative Werke des Stummfilms, mit besonderer Schwerpunktsetzung auf Avantgardebewegungen. Der Film wird auch betrachtet als neues Paradigma - die "Siebente Kunst" (nach Canudo) - und in den umfassenden Zusammenhang sonstiger medialer Ausdrucksformen (etwa Literatur, Theater, Malerei) gestellt.
Assessment and permitted materials
schriftliche Abschlussprüfung mit vier Überblicksfragen
Minimum requirements and assessment criteria
Die Prüfungsfragen sind im Wesentlichen zu beantworten. Sie basieren auf den im Semesterverlauf vermittelten Inhalten, den analysierten Filmen und ggf. auf Texten, die zur Lektüre aufgegeben wurden.
Examination topics
siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reading list
wird in den betreffenden Einheiten themenspezifisch bekanntgegeben
Association in the course directory
Master: MAR 151; Lehramt: Wahlfach
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32