Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110127 PS Extension module literature introductory seminar - Italian (2011S)
Der Brief als Form. Die Frage, wer wem erzählt, bei Foscolo, Verga - und Gramsci
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310- I dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 24.02.2011 09:00 to Mo 28.02.2011 12:00
- Registration is open from We 02.03.2011 09:00 to Th 03.03.2011 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 17.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 24.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 31.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 07.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 14.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 05.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 12.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 19.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 26.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 09.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 16.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Thursday 30.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsenz, Referat, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung der im Basismodul erworbenen Kenntnisse, Verständnis für eine kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft, Einführung in die Erzähltheorie; Sensibilisierung für Gattungsfragen, Übung im Umgang mit wissenschaftlichen Texten, Erprobung von Präsentationstechniken, Ermutigung zur kritischen Diskussion.
Examination topics
Gemeinsame Beschäftigung mit literarischen und theoretischen Texten in Form von Referaten, Gruppenarbeiten und Diskussionen.
Reading list
Ugo Foscolo: Ultime lettere di Jacopo Ortis (1802/1817)
Giovanni Verga: Storia di una capinera (1871)
Antonio Gramsci: Lettere dal carcere (1926-1937)Die Sekundär- und wissenschaftliche Literatur wird in der LV vorgestellt und besprochen sowie z.T. über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Giovanni Verga: Storia di una capinera (1871)
Antonio Gramsci: Lettere dal carcere (1926-1937)Die Sekundär- und wissenschaftliche Literatur wird in der LV vorgestellt und besprochen sowie z.T. über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Bachelor: AM 34 I; Diplom/Lehramt: 330- I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Dies trifft sogar auf die Briefe zu, die Antonio Gramsci aus dem faschistischen Gefängnis schrieb, obwohl sie, vordergründig, offenkundig nicht fiktional sind. Dennoch gewann Gramsci damit postum den prestigereichen Premio Viareggio, einen Literaturpreis. Ein knappes Jahrhundert zuvor hatte der noch junge Giovanni Verga mit 'Storia di una capinera' einen Briefroman im Sinne des Wortes verfasst, anhand dessen sich Goethes Behauptung überprüfen lässt, die Gattung sei imstande, Epik, Lyrik und Drama zu vereinen. An Goethe angelehnt ist freilich der einzige 'große' Briefroman der italienischen Literaturgeschichte, Ugo Foscolos 'Ultime lettere di Jacopo Ortis', der im Grunde noch ins 18., das Jahrhundert der Briefe gehört.
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns eingehend mit diesen drei Texten und ihrem historischen, sozialen und politischen Hintergrund befassen und sie zum Anlass nehmen, grundlegende erzähltheoretische Fragestellungen und Kategorien zu erarbeiten.