Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110135 AR Work group literary studies for teacher candidates - French (2017S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan: Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 20.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 27.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 03.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 24.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 08.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 15.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 22.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 29.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 12.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 19.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 26.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Hinführung zur selbständigen Lektüre, Interpretation und literarhistorischen Einordnung von literarischen Texten der französischen Literatur. Hinführung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Vorbereitung auf literaturwissenschaftliche Proseminare mit besonderer Berücksichtigung des Lehramtsprofils.
Die LV hat folgende Schwerpunkte: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten; Einführung in die Textanalyse (Terminologie und Methodik der Analyse narrativer, dramatischer und lyrischer Texte); Lektüre und Analyse konkreter Textbeispiele.

Assessment and permitted materials

Gruppenarbeit, kollektive Lektuere, Kurzreferate, Hausarbeiten, Lektueretest

Minimum requirements and assessment criteria

Die Note ergibt sich aus Mitarbeit, Kurzreferaten, Hausarbeiten und schriftl. Pruefung. Dafuer ist eine regelmaessige Praesenz und eine Lektuere aller Texte erforderlich.

Examination topics

Der gesamte Stoff aller Unterrichtseinheiten ist relevant. Am Ende der LV sollen die Studierenden die fuer die thematischen Proseminare noetigen Analysetechniken beherrschen.

Reading list

PFLICHTLEKTÜRE ZUM PS:
u.a.
- Prosper Merimée: Carmen (Prosa)
- Voltaire: Alzire, ou Les Américains (Tragoedie)
- Gedicht- und Chansonauswahl
- Maximilan GRÖNE / Frank REISER, Französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

Association in the course directory

Lehramt (Bachelor): UF F 02 AR

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32