Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110137 PS Extension module literature introductory seminar - Spanish (2010W)

Körperdiskurse zwischen faktischen und fiktionalen Texten

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Diplom/Lehramt: 4 ECTS; Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310- S dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 21.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 28.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 04.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 11.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 18.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 25.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 02.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 09.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 16.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 13.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 20.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 27.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Neben der Festigung literaturwissenschaftlichen Basiswissens geht es in dieser LV vor allem um die Situierung literarischer Texte in ihrem kulturellen, sozialen und politischen Kontext. Insbesondere wird auf die Übertragung von wissenschaftlichen Körperdiskursen und deren Funktion in literarischen Texten focussiert.
Mit der Konzentration auf jeweils ein Werk aus für Spanien signifikativen, aber voneinander entlegenen Epochen (Siglo de Oro und Franco-Diktatur) werden außerdem Fragen der Historisierung und Kanonisierung thematisiert.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige AKTIVE Teilnahme, 10-seitige Proseminarsarbeit, Referatsevaluation

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen mit dieser LV befähigt werden, literarische Texte auf ihre gesellschaftliche, historische und künstlerische Relevanz zu befragen. Davon ausgehend sollen sie erste Erfahrungen in wissenschaftlicher Produktion in Form von Literaturrecherche, Präsentation eines Themas und schriftlicher Abschlussarbeit sammeln.

Examination topics

Vortrag/Einführung in die Themenstellung, Diskussion, Referate der Studierenden, Rechercheübung

Reading list

Primärliteratur:
Vega Carpio, Lope Félix de : La Dorotea. Ed. de José Manuel Blecua, Madrid: Cátedra 1996
Martín-Santos, Luis: Tiempo de silencio Ed. definitiva, Barcelona: Seix Barral 1996

Handapparat

Association in the course directory

AM 34 C; 330- S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32