Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110142 VO STEOP: Basic Module Regional Studies Lecture - French (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
STEOP

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German, French

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 13.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 20.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 27.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 03.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 24.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 08.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 15.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 22.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 29.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 05.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 12.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Friday 19.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung einer breiten Wissensgrundlage bezüglich der Gesellschaft, der Kultur, der Geschichte und der Geographie Frankreichs seit der Aufklärung.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Klausur mit offenen Fragen.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Vorlesung ist es, ein Grundverständnis der zeitgenössischen französischen Gesellschaft zu erreichen. Verschiedene Perspektiven sollen miteinander verknüpft werden. Darüber hinaus soll die kritische Auseinandersetzung mit diversen Quellen und Dokumenten gefördert werden.

Examination topics

Die Vortragssprache ist Deutsch. Begriffe und Dokumente werden in ihrer ursprünglichen Fassung angeboten.

Reading list

u. a. : Lüsebrink, Hans-Jürgen, Einführung in die Landeskunde Frankreichs : Wirtschaft - Gesellschaft - Staat -Kultur Mentalitäten. Metzler, 2011

Association in the course directory

Bachelor: GM 41 F,PR 12 F; BAR 02/09/10 F; Lehramt: UF F 09; UF F 06

Last modified: Fr 12.05.2023 00:15